Es ist quasi das "Runtastic" für den Büroalltag: Mit der "Windhund"-App von Günther Matzinger sollen gesunde Ernährung, Bewegung und mentale Fitness am Arbeitsplatz einziehen. Zu bestimmten Themen, die mit den jeweiligen Betrieben abgestimmt werden können, gibt es täglich "kleine Content-Häppchen", erklärt Matzinger. Damit werden bis zu zehn Mal so hohe Nutzungsraten als mit herkömmlichen Maßnahmen erzielt.
Das Ganze ist verpackt in Animationen, Videos oder einem Quiz. "Es gibt auch einen Schmerzpunkt-Avatar, an dem man klassische Schmer- und Verspannungspunkte wie etwa den Nacken antippen kann. Dann erhält man gezielte Übungen, die man direkt im Büro machen kann und die dabei helfen, sich zu entspannen und die Muskulatur zu kräftigen", schildert Matzinger.
Inhaltlich sei derzeit das Thema Laufen gefragt. Die täglichen "Häppchen" dazu behandeln Fragen rund um den Laufeinstieg: Wie fange ich an? Wie schaffe ich es, 20 Minuten am Stück zu laufen? Soll ich vorher dehnen oder nicht? Beim Thema gesunde Ernährung gibt es Tipps, was man sich zu Hause vorbereiten kann, was in der Teeküche in der Firma und wie man es schafft, untertags im Büro weniger Süßes zu essen.
Mit Elfrieda Reiter, Hubert Achleitner, Fritz Berger, Matthias Heimbeck und Willi Katamay sind fünf Unternehmer mit insgesamt 360.000 Euro bei Windhund eingestiegen. Die Investoren bringen neben dem Kapital auch Knowhow mit, haben sie doch alle selbst Unternehmen aufgebaut.
Mit dem Investment plant Windhund vor allem den Vertrieb auszubauen. "Mit dem Kapital können wir den nächsten Wachstumsschritt gehen undmehr Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz von unserer Lösung begeistern. 2020 folgt dann die nächste Internationalisierungsphase", sagt Günther Matzinger.