Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) übernimmt den renommierten Campingplatz Grubhof in St. Martin bei Lofer. Unter dem neuen Zusatz "managed by Falkensteiner" wird der mehrfach ausgezeichnete 4-Sterne-Plus-Campingplatz künftig von einer der bekanntesten Tourismusgruppen Österreichs betrieben. Es ist bereits der dritte Premium-Campingplatz im Portfolio der FMTG neben Camping Zadar in Kroatien und Camping Lake Blagus in Slowenien.
Der Camping Grubhof wurde seit 1998 von Robert und Maria Stainer mit großem persönlichem Einsatz und viel Liebe zum Detail geführt. Über 27 Jahre hinweg ist es ihnen gelungen, einen der erfolgreichsten und beliebtesten Campingplätze im deutschsprachigen Raum zu etablieren. "Wir sind dankbar, dass sie uns dieses Lebenswerk anvertrauen", so Otmar Michaeler, CEO der FMTG. "Wir werden das erfolgreiche Konzept fortführen - mit Respekt vor dem Erreichten und einer klaren Vision für die Zukunft."
Robert Stainer sagt: "Die Entscheidung zur Übergabe war keine leichte, aber sie ist aus voller Überzeugung getroffen worden. Mit Falkensteiner übergeben wir unseren Campingplatz nicht nur einer erfahrenen Tourismusgruppe, sondern auch einem Familienunternehmen, das Urlaub mit dem gleichen Verständnis lebt wie wir." Er sei überzeugt, dass der Grubhof in besten Händen sei und weiter mit Herz und Qualität geführt werde. Die Gründe für den Verkauf seien unter anderem, dass die Nachfolge nicht gesichert gewesen sei und dass er und seine Frau mit 55 Jahren etwas leisertreten wollen. Man wisse ja nicht, wie lange man gesund sei. Die Stainers haben außerdem noch einen zweiten Tourismusbetrieb in Lofer.
Für die Gemeinde St. Martin bei Lofer bedeute die Übernahme eine nachhaltige Stärkung des Tourismusstandorts, sagt Bürgermeister Michael Lackner (ÖVP). "Mit Falkensteiner kommt eines der führenden Tourismusunternehmen des Landes nach St. Martin. Das bringt nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch neue Impulse für die gesamte Region. Mein großer Dank gilt der Familie Stainer für 27 Jahre unermüdlichen Einsatz, für ihre Warmherzigkeit im Umgang mit Gästen und für ihr Gespür, einen Platz zu schaffen, der weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt wird. Ihr Lebenswerk hat unsere Tourismusregion nachhaltig geprägt."



