Solarpaneele auf Dächern boomen, die Anträge steigen Jahr für Jahr. Größere Photovoltaikanlagen in der grünen Wiese (oder über Deponien und Parkplätzen) gibt es in Salzburg hingegen kaum.
Anhand der Sonnenenergie lässt sich das Dilemma auf dem Weg zu den Energiezielen 2030 gut nachzeichnen. Es hakt beim Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion vor allem dort, wo mit öffentlichem Widerstand zu rechnen ist. Das ist bei großen Solarparks in besonderem Maße der Fall, schon mehrere Projekte scheiterten an Bürgerprotesten und ablehnenden ...
Weiterlesen wenn Sie mehr wissen wollen
Angebot auswählen und weiterlesen
Alle Artikel lesen.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Endet automatisch
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Nach 3 Monaten jederzeit kündbar
* Monatspreis nach 3 Monaten: ab 4,90 €
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden
Ihr 30-Tage-Test ist bereits abgelaufen
Die ersten 3 Monate um nur 0,99 Euro pro Monat.
Exklusive SN-Plus Inhalte von renommierten SN-RedakteurInnen
Täglich die digitale Zeitung als E-Paper in der SN-App
Aufgerufen am 29.01.2023 um 04:18 auf https://www.sn.at/salzburg/wirtschaft/standpunkt-ziele-sind-definiert-jetzt-kommt-die-zeit-der-umsetzung-110750503