Mitte Februar hat die Strabag das größtenteils leer stehende City-Center beim Salzburger Hauptbahnhof übernommen. Das gab der Baukonzern am Montag bekannt. Die Stadtpolitik hatte bereits vergangene Woche über die Übernahme informiert. Auf dem 5581 Quadratmeter großen Areal solle ein multifunktionales Gebäude entwickelt werden. "Das moderne Projekt wird das Stadtviertel weiter positiv aufwerten", heißt es in einer Aussendung.
Ehemaliges Kino und denkmalgeschützte "Alte Brotfabrik"
Derzeit befinden sich im City-Center das ehemalige Cineplexx-Kinocenter, eine Einkaufspassage und eine zweigeschoßige Tiefgarage. Der 2016 generalsanierte und teilweise denkmalgeschützte Altbauteil der "Alten Brotfabrik" ist an den Hostelbetreiber A&O vermietet.
Garage soll "so rasch wie möglich" gesperrt werden
Kritik hatte es zuletzt am Zustand der Tiefgarage des City-Centers gegeben. Mit dem Garagenbetreiber Contipark habe man eine zufriedenstellende Einigung erzielen können, gaben Strabag und Contipark gemeinsam bekannt. "Wir werden die Garage so rasch wie möglich sperren und im Zuge der Neugestaltung umfassend generalsanieren", sagt Strabag-Bereichsleiter Erol Milo.
Neukonzeption mit Architekten
In der Zukunft solle im City-Center ein zukunftsweisendes Projekt entstehen, dessen unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten derzeit geprüft werden. "Für die Neukonzeption werden wir mit renommierten und erfahrenen Architektinnen und Architekten zusammenarbeiten, um ein gestalterisch, funktional und ökologisch am letzten Stand befindliches Projekt umzusetzen", sagt Milo.