SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Kinder unter zwölf Jahren sind in diesem Lokal unerwünscht

Es habe Beschwerden von Gästen gegeben, die sich vom schlechten Benehmen der Kinder gestört gefühlt hätten, begründet der Lokalbetreiber.

Damit hatte Dietmar Rudolf nicht gerechnet: Der Salzburger wollte mit seinem achtjährigen Enkel die Salzach-Insel-Bar in der Salzburger Altstadt besuchen. Am Eingang wurde den Besuchern jedoch beschieden, dass Kinder in dem Lokal unerwünscht wären. Für Dietmar Rudolf, der neben dem Achtjährigen auch seine Frau, seinen Sohn und seinen jüngeren Enkel mithatte, unverständlich. Und ärgerlich, denn auf den Besuch hatte sich insbesondere der Achtjährige gefreut. Er war ein paar Tage davor mit seinen Eltern zu Gast in der ...

KOMMENTARE (12)

Lydia Forster

In den US A stösst sich niemand an "kids out of the bar". Aber bei uns glaubt man, mit einem Kind im Schlepptau sakrosankt zu sein.
Antworten

Hilde Haidinger

Wenn ich in eine Bar gehe möchte ich mich in Ruhe unterhalten und nicht das Gefühl haben ich sei auf einen Kinderspielplatz!!! Die meisten Eltern sind heute auchnicht meht in der Lage ihren Kindern zu erklären das ein Restaurant keine Spielweise ist!!
Antworten

gelöschter User

Naja mit kleine Kindern in eine Bar, welche ab 18.00 Uhr geöffnet hat, ob das der richtige Weg ist???
Antworten

Stefan Gefahrt

Jaja, wo haben wir Eltern von heute bloß unsere guten alten Erziehungsmethoden gelassen. Früher konnte man den Kinder halt noch ordentliche Tracht Prügel androhen wenn sie nicht “brav“ waren und sich nicht entsprechend den „Vorstellungen“ der Erwachsenen verhielten. Sicher, Kinder können laut sein. Und ja sie spielen und haben Spaß. Aber das dürfen sie auch. Also mehr Toleranz für Kinder. Klar das sich da so mancher Erwachsene gestört fühlt. Aber Kinder sind nun einmal keine Erwachsene. Und an alle die keine Kinder haben und sich über das Verhalten der Kinder aufregen… wartet nur ab.
Antworten

Peter Schuessleder

Ich möchte nicht wissen, was sie machen, wenn ein Kellner durch das herumlaufen der Kinder heißen Kaffee über ihnen oder ihre Kinder ausschüttet. Ich habe 3 Kinder und ich gebe Herrn Berer vollkommen recht. Ein Lokal ist kein Spielplatz. Ich habe Buntstifte, Malbuch, Bilderbuch immer in ein Restaurant mitgenommen. Es hat Regeln gegeben beim Restaurantbesuch und beim Essen. Eine Bar ist auch kein Ort für Kinder. Es gibt genügend gastronomische Angebote, wo für Kinder was dabei ist. Man muss halt als Eltern auch mal zurückstecken. Die Eier legende Wollmilchsau gibt es nicht.

Gert Schlegel

Ich gebe dem Besitzer vollkommen Recht. Die Eltern sollten sich wieder einmal mehr auf die Erziehung ihrer Kinder konzentrieren und darauf schauen, dass diese lernen sich an Regeln zu halten. So ist es auch nicht notwendig, dass Kindern beim Einkaufen sofort eine Semmel oder Laugenstange in den Mund gesteckt bekommen, nur um sie ruhig zu stellen, obwohl ja in jedem Geschäft der Verzehr von Waren vor der Bezahlung verboten ist.
Antworten

Hans Klinger

Ihr Sätze sind 100 Mal zu wiederholen: Ich gebe dem Besitzer vollkommen Recht. Die Eltern sollten sich wieder einmal mehr auf die Erziehung ihrer Kinder konzentrieren und darauf schauen, dass diese lernen sich an Regeln zu halten >Kinder haben in einer Bar überhaupt nichts verloren! Darüber brauchen wir nicht lang und breit zu diskutieren....

Robert Wider

Der Besitzer macht die Regel! Fertig! In ein Etablissements mit Zärtlichkeitsangebot dürfen keine Frauen! In ein Etablissements wo Bärte gestutzt und gepflegt werden gehen keine Frauen und in Fitnessstudios für Frauen gehen kaum Männer! In Krabbelstuben keine Kinder über 10. Jahren usw. Weshalb soll ein Wirt, dessen Interesse es ist alkoholische Getränke zu verkaufen Kinder im Lokal haben wollen? 'Weshalb also dieser Aufschrei??????????? Das frägt der Saubertl
Antworten

Irmgard Piesl

Vor mehr als 20 Jahren, haben wir in Südafrika erlebt, dass unsere Kinder nicht mit uns zum Mittagessen in ein Restaurant durften, sie sollten in einem extra Saal nur für Kinder essen. Nach kurzem verhandeln durften die Kinder dann bei uns bleiben.
Antworten

Erich Pummer

Meine volle Zustimmung ! Die linksliberale Politik und Erziehung hinterlässt halt ihre Spuren.... Jeder hat Rechte aber keine Pflichten ! Ich meide Lokale wo Familien sich breit machen. Obwohl wir selbst, mittlerweile erwachsene Kinder habe, die wir jedoch traditionell erzogen haben. Das ist heutzutage ja verpönt !!
Antworten

Helmut Zwettler

Ich gebe Herrn Erich Berer vollkommen recht! Auch ich habe leider schon öfter erlebt das kleine Kinder in einem Restaurant schreiend herumlaufen als wären sie auf einem Spielplatz, während ihre Eltern irgendwo im Lokal gemütlich mit Freunden zusammensitzen und so tun als ginge sie das alles nichts an. Einmal hat, ein ca. fünfjähriges Mädchen, einfach ein Stück Weißbrot von meinem Tisch genommen und ist damit weggelaufen. Als ich daraufhin ihre Eltern angesprochen habe bekam ich zur Antwort: „Was regen Sie sich auf, das sind halt Kinder!“
Antworten

Hilde Haidinger

Wenn man heute freundlich mit den Eltern spricht ist man schon ein Kinderfeind! Ich hatte Lehrlinge die waren mit 15 Jahren nicht in der Lage mit Messer Und Gabel zu essen. Herr Ellmayer freut sich wenn er denen Unterricht geben darf!
SN Karriere