SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

Salzburger Rauchfangkehrer wollen nicht nur zu Neujahr Glücksboten sein

Die Salzburger Rauchfangkehrer haben zusammen mit den Salzburger Berufsfotografen erstmals einen Rauchfangkehrerkalender herausgebracht und begleiten so durch das ganze Jahr.

Rauchfangkehrer haben zu Neujahr Hochsaison - als Glücksbringer. Von ihren tatsächlichen Aufgaben ein Bild machen kann man sich ab Jänner 2022 ein ganzes Jahr lang. Zwölf Salzburger Fotografen rückten zwölf Salzburger Rauchfangkehrerbetriebe im wahrsten Sinne des Wortes ins beste Licht. Die "Making-of-Bilder" auf der Rückseite jedes Kalenderblattes erlauben einen Blick hinter die Kulissen beider Handwerke.

Was verbindet die beiden Berufsgruppen? Sowohl die Rauchfangkehrer als auch die Berufsfotografen würden für Qualitätsarbeit stehen, sind sich Kurt Pletschacher, der Landesinnungsmeister der Rauchfangkehrer und Franz Neumayr, sein Pendant bei den Berufsfotografen einig. Während erstere mit ihrer Arbeit Leib und Leben sowie die Gesundheit der Menschen schützen, zeichneten sich die Fotografen dadurch aus, unwiederbringliche Momente für die Ewigkeit festzuhalten.

Die Arbeiten für den Kalender führten die Fotografen an durchwegs entlegene Orte und das unter nicht alltäglichen Bedingungen. Mike Preschl begleitete Rauchfangkehrer Johannes Schmitzberger durch sein Kehrgebiet auf dem Untersberg, für Fotografin Eva Frischling ging es mit Rauchfangkehrerin Verena Seifzenecker auf den Schafberg. Ungewöhnliche Perspektiven eröffneten sich zudem für Fotografin Gabriele Schwab - sie stieg mit Rauchfangkehrer Andreas Wenger auf die Dächer der Salzburger Altstadt. Sportlicher Einsatz war wiederum am Set von Fotograf Franz Neumayr gefragt, denn die drei kleinen Schweinchen, mit denen Rauchfangkehrerin Natalie Furthner fotografiert werden sollte, suchten das Weite und mussten erst wieder eingefangen werden. Zu sehen ist das auf den "Making-of-Bildern" auf den Rückseiten der Kalenderblätter bzw. im "Making-of-Video" zum Kalender.

Der Kalender ist nicht käuflich erwerblich, er wird von den beiden Innungen zusammen mit Glückwünschen zu Weihnachten und Neujahr verschickt. Darüber hinaus können Interessenten den Kalender gegen eine Spende zugunsten der Caritas bei Julia Niederhofer im Fotografen-Innungsbüro der Wirtschaftskammer Salzburg abholen

WIRTSCHAFT-NEWSLETTER

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den Wirtschaft-Newsletter der "Salzburger Nachrichten".

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Fotografen-Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger und Landesinnungsmeister Franz Neumayr mit Rauchfangkehrer-Innungsmeister Kurt Pletschacher und Gerhard Schiechl von Color Drack – wo der Kalender gedruckt wurde. <br />
Fotografen-Bundesinnungsmeister Heinz Mitteregger und Landesinnungsmeister Franz Neumayr mit Rauchfangkehrer-Innungsmeister Kurt Pletschacher und Gerhard Schiechl von Color Drack – wo der Kalender gedruckt wurde. <br />
Rauchfangkehrerin Daniela Brüggler aus Radstadt wurde von Fotograf Bernhard Moser fotografiert.
Rauchfangkehrerin Daniela Brüggler aus Radstadt wurde von Fotograf Bernhard Moser fotografiert.
Für das Foto mit Rauchfangkehrer Johannes Schmitzberger ging es für Fotograf Mike Preschl auf den Untersberg hinauf.
Für das Foto mit Rauchfangkehrer Johannes Schmitzberger ging es für Fotograf Mike Preschl auf den Untersberg hinauf.

KOMMENTARE (0)