SN.AT / Salzburg / Wirtschaft / Salzburg

Von Mode bis Kunst: Kreative locken mit Kurzzeitläden Festspielgäste in die Salzburger Altstadt

Vor allem Designerinnen und Designer bespielen im Festspielsommer mit Mode vorübergehend leer stehende Geschäfte in der Altstadt. Eine Designerin aus München hat Pop-ups zu ihrem Lebensprinzip erklärt. Wie der Blitz schlagen auch heuer drei Modelabels aus Wien in der Salzburger Altstadt ein.

Die Münchner Modedesignerin Susanne Wiebe verwandelt das Altstadthaus am Rudolfskai 6 für drei Monate in einen Modesalon und eine Galerie. Am Donnerstag wurde Eröffnung gefeiert. Wiebes Couture trifft auf Werke von Hans M. Bachmayer. Model Jovana Kizic wurde von Coiffeur Mario Krankl frisiert.
Die Münchner Modedesignerin Susanne Wiebe verwandelt das Altstadthaus am Rudolfskai 6 für drei Monate in einen Modesalon und eine Galerie. Am Donnerstag wurde Eröffnung gefeiert. Wiebes Couture trifft auf Werke von Hans M. Bachmayer. Model Jovana Kizic wurde von Coiffeur Mario Krankl frisiert.
Susanne Wiebe zeigt in ihrem Pop-up am Rudolfskai Mode und Kunst.
Susanne Wiebe zeigt in ihrem Pop-up am Rudolfskai Mode und Kunst.
Susanne Wiebe zeigt in ihrem Pop-up am Rudolfskai Mode und Kunst.
Susanne Wiebe zeigt in ihrem Pop-up am Rudolfskai Mode und Kunst.
Die Designerinnen Romana Zöchling (l. hinten), Jana Wieland und Antonia Maedel (sitzend) aus Wien eröffnen am Freitag den „Blitzladen“ in der Kapitelgasse 9. Sie bleiben bis 10. August in Salzburg.
Die Designerinnen Romana Zöchling (l. hinten), Jana Wieland und Antonia Maedel (sitzend) aus Wien eröffnen am Freitag den „Blitzladen“ in der Kapitelgasse 9. Sie bleiben bis 10. August in Salzburg.
Anastasia Beketova (l.) und Marina Reifenstein vom Café Ma Makers im Kaiviertel laden am 1. August zur Weinverkostung in die Galerie Elektrohalle Rhomberg in Schallmoos.
Anastasia Beketova (l.) und Marina Reifenstein vom Café Ma Makers im Kaiviertel laden am 1. August zur Weinverkostung in die Galerie Elektrohalle Rhomberg in Schallmoos.

Sie bleiben nur für wenige Tage oder Wochen und beleben Geschäfte, die leer stehen. Vor allem im Festspielsommer eröffnen in Salzburg Pop-up-Stores - Gastronomie, Mode und Kunst geben dabei den Ton an.

Beides kombiniert in der Salzburger Altstadt ...