SN.AT / Salzburg / Wirtschaft

"Warnlampen": Wie sehr der Online-Einkauf dem stationären Handel in Salzburg zusetzt

Nach zehn Jahren wurde die Studie zu Kaufkraft und Einzelhandelsstruktur für Salzburg aktualisiert. Der Einzelhandel tritt auf der Stelle, der Hauptkonkurrent sitzt online, manche Regionen überleben nur dank den Ausgaben der Touristen. Die Zahlen im Detail - und welche Empfehlungen und politische Forderungen es jetzt gibt.

407 Millionen Euro an Kaufkraft fließen aus Salzburg in den Onlinehandel. In den vergangenen zehn Jahren hat sich das verdoppelt.
407 Millionen Euro an Kaufkraft fließen aus Salzburg in den Onlinehandel. In den vergangenen zehn Jahren hat sich das verdoppelt.
Der Onlinehandel setzt dem stationären Handel mittlerweile massiv zu.
Der Onlinehandel setzt dem stationären Handel mittlerweile massiv zu.
Wo wird das Geld ausgegeben? Die Bayern kaufen viel in Salzburg ein, die Oberösterreicher ebenso.
Wo wird das Geld ausgegeben? Die Bayern kaufen viel in Salzburg ein, die Oberösterreicher ebenso.
Die Entwicklung des Umsatzes im Einzelhandel nach Bezirken.
Die Entwicklung des Umsatzes im Einzelhandel nach Bezirken.
Vor allem der Lungau hätte ohne die touristischen Ausgaben ein markantes Problem.
Vor allem der Lungau hätte ohne die touristischen Ausgaben ein markantes Problem.
Alexander Schwarzbeck, designierter Obmann der Sparte Handel, Projektleiter Roland Murauer (CIMA Beratung und Management GmbH) und Johann Peter Höflmaier, Geschäftsführer der Sparte Handel in der WK Salzburg.
Alexander Schwarzbeck, designierter Obmann der Sparte Handel, Projektleiter Roland Murauer (CIMA Beratung und Management GmbH) und Johann Peter Höflmaier, Geschäftsführer der Sparte Handel in der WK Salzburg.

Alle zehn Jahre erstellen Wirtschaftskammer und Land Salzburg die "Salzburg-Bayerische Strukturuntersuchung des Einzelhandelsverflechtungsbereichs", kurz SABE-V-Studie. Dabei geht es um die Frage, wie sich Verkaufsflächen und damit der Einzelhandel und die Kaufkraft entwickeln. 2004 gab es die erste Auflage dieser SABE-V-Studie ...