SN.AT / Festspiele / Salzburger Festspiele

"Jedermanns Juden": Neue Schau im Jüdischen Museum bringt Künstlern späten Ruhm

Ohne jüdische Künstler hätte es keine Salzburger Festspiele gegeben. Das Jüdische Museum holt sie vor den Vorhang.

Alexander Moissi und Luis Rainer auf der „Jedermann“-Bühne im Jahr 1929.
Alexander Moissi und Luis Rainer auf der „Jedermann“-Bühne im Jahr 1929.
Der „Sommernachtstraum“ im Festpieljahr 1927.
Der „Sommernachtstraum“ im Festpieljahr 1927.

"Doch glauben Sie mir, es kommt der Tag, an dem die ganze Welt zu unseren Salzburger Festspielen pilgern wird" liest man beim Stiegenaufgang im Jüdischen Museum Wien. Hugo von Hofmannsthal sagte das bei einem Treffen 1919, also ein Jahr vor ...