SN.AT / Anzeige

SPORTUNION Landestag 2025

Unter dem Beisein von zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Gesundheit und Sport fand kürzlich im Stiegl-Keller der Landestag der SPORTUNION Salzburg statt. Im Zuge der Neuwahlen wurden unter anderem personelle Neubesetzungen im Vorstand von den Delegierten beschlossen und Herbert Steinhagen einstimmig zum neuen Präsidenten für die Funktionsperiode 2025 bis 2029 gewählt. Abgerundet wurde der Landestag mit der Verleihung des prestigeträchtigen Nachwuchsförderpreises, den sich im heurigen Jahr Emilia Herzgsell, Nachwuchstalent des USC Altenmarkt-Zauchensee, sichern konnte.

Herbert Steinhagen, langjähriges Vorstandsmitglied und bisher Vizepräsident der SPORTUNION Salzburg, wurde einstimmig als neuer Präsident bestätigt. Er folgt auf Michaela Bartel, die aus beruflichen Gründen nach zwei Funktionsperioden aus dem Vorstand ausscheidet.

"Ich freue mich über das ausgesprochene Vertrauen. Gemeinsam mit meinen Vorstandskolleg:innen und unseren 446 Vereinen werde ich mich dafür einsetzen, dass wir innovative und nachhaltige Sportangebote im Bundesland Salzburg für alle Altersgruppen ausbauen - vom Breiten- bis hin zum Leistungssport", erklärt Herbert Steinhagen. Verstärkt wird der neue Präsident von einem multiprofessionellen Vorstandsteam. Mag. Dr. Thomas Wörz, Geschäftsführer des Salzburger Schulsportmodells SSM, wurde als Vizepräsident von den Delegierten wiedergewählt. Mit Lena Pilz, BEd, rückt eine erfahrene Vorstandskollegin als Vizepräsidentin nach. Pilz war zuletzt als Vorstandsmitglied für die Bereiche Kultur, Werte und Soziales zuständig und wird auch in ihrer neuen Funktion den Fokus ihrer Arbeit darauf legen. Neu in den Vorstand bestellt wurden die Präsidentin des Salzburger Triathlonverbandes Birgit Berger, MSc, die Geschäftsführerin des Universitäts- und Landessportzentrums Salzburg Sabrina Rohrmoser, MA, MBA, Juristin Mag. Sabine Schatzl, der Fachinspektor für Bewegung und Sport Mag. Robert Tschaut und Olympiapfarrer Mag. Johannes Lackner. Weiter im Vorstand bleiben Mag. Dr. Christian Stöckl und Mag. Rainer Summersberger.

Nachwuchsförderpreis der SPORTUNION Salzburg

Emilia Herzgsell und Schwimm Union Generali Salzburg waren 2025 die großen Sieger.

Der Nachwuchsförderpreis der SPORTUNION Salzburg hat inzwischen Tradition. Im Rahmen des SPORTUNION-Landestags wurde dieser bereits zum 16. Mal vergeben. Ausgezeichnet wurden Sportler:innen der Jahrgänge 2005 bis 2010, die bereits nationale und internationale Topleistungen erbracht haben. Die talentierte Skifahrerin Emilia Herzgsell ging als Siegerin aus insgesamt 23 Einreichungen von jungen Sportler:innen hervor. Vor den 240 Gästen im Festsaal des Stiegl-Kellers berichtete Herzgsell von ihren beiden Top-10-Platzierungen in der Abfahrt bei den Europacuprennen in Zauchensee und gab einen Einblick in ihre nächsten Ziele in der kommenden Saison. Mit dem Sieg sicherte sich die junge Pongauerin ein Preisgeld in der Höhe von 2000 Euro. Der Karateka Armin Selimovic von der Karate Union Walserfeld und die Showtänzerin Olivia Lienbacher von der Turn Gym Union Salzburg TGUS komplettierten das Podium. "Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger haben sich die Auszeichnung mehr als verdient. Mit ihren nationalen und internationalen Spitzenplatzierungen unterstreichen sie mehrfach, dass sie das Potenzial bis an die Weltspitze besitzen", so Herbert Steinhagen, Präsident der SPORTUNION Salzburg.

Den mit 2000 Euro dotierten Vereinspreis sicherte sich in diesem Jahr die Schwimm Union Generali Salzburg. Besonders die konsequente Förderung des Nachwuchsleistungssports überzeugte die Fachjury. Immer wieder bringt der vielseitige Verein Athlet:innen auf Weltklasse-Niveau hervor, wie an den Beispielen von Luka Mladenovic und Luca Karl sichtbar wird.