Am Eingang des Gasteinertales, 60 Meter über der Zufahrtsstraße am Klammpass, lohnt dieses historische Anwesen für Jung und Alt einen Besuch.
Die früheste Besiedlung des Gasteinertales hat hier ihren Anfang genommen. Zahlreiche prähistorische Funde geben davon Zeugnis.Viele bekannte Geschlechter haben diese Burg zu einer Festung zum Schutze des Tales und seinen Bewohnern ausgebaut. Bis in das 16. Jahrhundert befanden sich hier auch die Verwaltung der Bergwerke und die Gerichtsbarkeit.
Seit vier Jahrzehnten wird die bereits zur Ruine verfallene Burg wieder restauriert und ist nicht nur Zeichen der einstigen Größe und Macht ihrer Besitzer, sondern auch ein Spiegel der Geschichte und der Schicksale der Gasteiner Bevölkerung.
Burgführungen stündlich ab 11.00 bis 15.00 Uhr.
Öffnungszeiten: Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage.
SN-Card-Vorteil:
SN-Card-Inhaber:innen erhalten dauerhaft einen 1+1-gratis-Eintritts-Vorteil auf der Burg Klammstein (Sie bezahlen zu zweit 7 Euro statt 14 Euro, Kinder 4 Euro).
Infos: Telefon: +43 660 / 6597615 und www.burg-klammstein.at