Mozarts Geburtshaus
In diesem Haus wurde der weltberühmte Komponist Wolfgang Amadé Mozart am 27. Jänner 1756 geboren. Heute zählt das markante Gebäude in der Getreidegasse 9 zu den meistbesuchten Museen Europas. Die Familie Mozart lebte hier 26 Jahre, bis sie 1773 in das Mozart-Wohnhaus am heutigen Makartplatz umzog. Die 130 Quadratmeter große Wohnung der Mozarts im dritten Obergeschoss des Hauses bildet den Kern des 1880 von der Internationalen Stiftung Mozarteum gegründeten Museums. Dieses erstreckt sich heute über das ganze Gebäude. Ein Besuch gibt Einblicke in die weltweit bedeutendste Sammlung originaler Familienschätze und Instrumente des berühmten Komponisten und lädt dazu ein, den Kosmos Mozart zu entdecken.
Mozart-Wohnhaus
Das Haus, das heute als Mozart-Wohnhaus bekannt ist, erhielt den Beinamen "Tanzmeisterhaus" bereits Anfang des 18. Jahrhunderts. Nach dem Umzug wurde die neue Wohnung der Mozarts rasch zu einem gesellschaftlichen Zentrum Salzburgs: Hier wurde vor allem musiziert, Karten gespielt, "Bölzl" geschossen und vieles mehr. Wolfang Amadé Mozart lebte in diesem Haus bis 1780, bevor er nach Wien zog. Ein Teil des Gebäudes wurde im Oktober 1944 zerstört, 1996 konnte es nach alten Plänen rekonstruiert und als Museum wiedereröffnet werden. Heute kann auch das weltberühmte Zauberflöten-Häuschen im Rahmen des Besuches im Innenhof des Museums besichtigt werden.
Öffnungszeiten
Täglich und ganzjährig geöffnet von Montag bis Sonntag von 9.00 bis 17.30 Uhr
Juli & August von 8.30 bis 19.00 Uhr
Letzter Einlass: 30 Minuten vor Schließung
SN-Card-Vorteil:
Für SN-CARD-Inhaber.innen inkl. einer Begleitperson zahlen nur 7 Euro statt 12 Euro Eintrittspreis.
Info und Kontakt
Mozarts Geburtshaus
Getreidegasse 9
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 84 43 13
Mozart-Wohnhaus
Makartplatz 8
5020 Salzburg
Tel.: +43 662 87 42 27 40
https://mozarteum.at/mozart-museen
Email: museum.service@mozarteum.at