SN.AT / SNin / Podcast

Come on Barbie, let's go party! Wie die Welt wäre, wenn Frauen das Sagen hätten

Frauenherrschaft ist für uns als Gesellschaft gar nicht so abwegig. Sie soll sogar der Ursprung sein. Ein Gedankenexperiment zum Weltfrauentag.

Stephanie Wagner

Matriarchat - ein Begriff, der sich aus dem lateinischen Wort "mater" für Mutter und altgriechisch "árchein", zu Deutsch herrschen und walten, oder "arche" für Anfang oder Regierung zusammensetzt. Matriarchat, das ist die Analogie zum Patriarchat. Eine umgekehrte Welt, in der ganze Regierungen nur aus Frauen bestehen, große Unternehmen von Frauen geführt werden und alles nach ihnen ausgerichtet ist und sich auch alles nach ihnen richtet: Das zeigt uns auch der Film "Barbie". Aber was wäre wirklich, wenn in unserer Gesellschaft nicht das Patriarchat, sondern das Matriarchat herrschen würde? Ganz so wie im Barbie-Film würde es jedenfalls nicht ablaufen, weiß Renate Fuchs-Haberl. Sie ist Matriarchatsreferentin und forscht genau zu diesem Thema.

Renate Fuchs-Haberl
Renate Fuchs-Haberl

Im Podcast erklärt sie, wie das Patriarchat überhaupt erst entstanden ist, wo es noch immer matriarchale Kulturen und Gesellschaften gibt und warum es Männern im Matriarchat oft sogar besser geht.

Jetzt anhören hier im Player oder überall, wo es Podcasts gibt (Spotify, Apple Music etc.)!