SN.AT / SNin / Podcast / Die gefragte Frau

Wieso brauchen wir eigentlich Traditionen im Advent?

Elisabeth Radauer ist Brauchtumspflegerin. Was das genau bedeutet und warum sie Menschen verstehen kann, die Brauchtum als nicht mehr zeitgemäß empfinden, erzählt sie in dieser Podcast-Folge.

Stephanie Wagner
Elisabeth Radauer
Elisabeth Radauer

Brauchtum und Traditionen sind in Elisabeth Radauers Leben fest verankert. Nicht nur beruflich, auch privat. In der Weihnachtszeit spielen sie für die Salzburgerin eine besonders große Rolle. Als Mitglied des Salzburger VolksLiedWerks ist sie nicht nur Mitorganisatorin von Veranstaltungen wie dem Offenen Singen, sondern auch oft selbst Teil davon.

Im Podcast erzählt sie, warum wir Brauchtum noch immer - oder jetzt erst recht - brauchen, wie Traditionen entstehen und wie wir sie selbst verändern können.

Brauchtum und Traditionen sind in Elisabeth Radauers Leben fest verankert. Nicht nur beruflich, auch privat. In der Weihnachtszeit spielen sie für die Salzburgerin eine besonders große Rolle. Als Mitglied des Salzburger VolksLiedWerks ist sie nicht nur Mitorganisatorin von Veranstaltungen wie dem Offenen Singen, sondern auch oft selbst Teil davon.

Im Podcast erzählt sie, warum wir Brauchtum noch immer - oder jetzt erst recht - brauchen, wie Traditionen entstehen und wie wir sie selbst verändern können.