SN.AT / SNin / Podcast / Die gefragte Frau

People Pleasing: Deshalb wollen wir es immer allen recht machen

Wer zu anderen Menschen nicht Nein sagen kann, zahlt einen hohen Preis. Eine Salzburger Psychologin beschäftigt sich mit dem Phänomen "People Pleasing" und erklärt im Podcast, wieso es gesünder ist, auch einmal anzuecken.

Stephanie Wagner
Wer anderen immer alles recht machen will, kommt selbst oft zu kurz.
Wer anderen immer alles recht machen will, kommt selbst oft zu kurz.

Für andere etwas erledigen, obwohl man selbst keine Zeit dafür hat? Oder ein Gespräch mit dem Nachbarn nicht beenden, obwohl man schon längst zu spät für einen wichtigen Termin ist? Auf Nachfrage abzuwinken, nur um anderen keinen Aufwand zu bereiten?

Wer ein sogenannter People Pleaser ist, macht das ständig: das Wohlbefinden oder die Bedürfnisse von anderen über die eigenen stellen und einfach nicht Nein sagen. Und das nur, um andere Menschen nicht zu verärgern oder zu enttäuschen. Diese Angst ist allerdings meistens völlig unbegründet, sagt die Psychologin Julia Buchner. Die Salzburgerin beschäftigt sich mit dem Phänomen und seinem Ursprung. "People Pleaser können das sehr gut, eine Fassade aufrechtzuerhalten, den anderen zu vermitteln, dass eh alles in Ordnung ist und dass sie mit allem immer zufrieden sind."

Die Psychologin Julia Buchner coacht Menschen, die es anderen recht machen wollen. Früher war sie selbst eine People Pleaserin.
Die Psychologin Julia Buchner coacht Menschen, die es anderen recht machen wollen. Früher war sie selbst eine People Pleaserin.

Die Sucht nach Harmonie dient nicht dem eigenen Vorteil

Es anderen recht machen zu wollen, scheint nämlich erst einmal gut für den eigenen Frieden zu sein. Wer nicht aneckt, wird gemocht. "Diese Menschen werden von anderen als angenehme Zeitgenossen wahrgenommen. Menschen, mit denen man gerne Zeit verbringt", erklärt Buchner. Kein Wunder, denn People Pleaser sind harmoniebedürftig. Wer aber andere ständig über sich selbst stellt, geht irgendwann selbst unter. Nicht selten führe das sogar zu psychischen Erkrankungen. "Wer es den anderen immer recht machen will, wird auch oft ausgenutzt." Wie sich People Pleaser verändern können und für sich selbst einstehen und wie sich das auf die eigene Gefühlswelt auswirkt, hören Sie in der neuen Podcast-Folge!