SN.AT / SNin / Podcast / Die gefragte Frau

Von Glückskindern und Karrierechancen: Wie Pamela Obermaier Potenzial in anderen erkennt

Sie nennt sich "Chancenerkennerin" und "Potenzialentwicklerin" und will anderen helfen, ihre Ziele zu erreichen. Im Podcast spricht Pamela Obermaier darüber, wie sie selbst erst ihr eigenes Potenzial entdecken musste.

Stephanie Wagner
Die Salzburgerin Pamela Obermaier.
Die Salzburgerin Pamela Obermaier.

Einem Karriereplan sei sie nicht gefolgt, trotzdem kann Pamela Obermaier schon jetzt auf eine erfolgreiche Laufbahn zurückblicken. Journalistin, Speakerin, Trainerin und Autorin darf sie sich nennen. Bevor sie das alles wurde, war die gebürtige Salzburgerin zuallererst einmal Schülerin - und zwar im Bundesoberstufenrealgymnasium in Nonntal. Dort wurde sie von einem Deutschlehrer unterrichtet, der zu einem langjährigen Mentor und Wegbegleiter für sie wurde und ihr den Anstoß gab, ihre Interessen weiterzuverfolgen.

Heute sieht sich die 47-Jährige vor allem als "Chancenerkennerin". Obermaier hat es sich zum Ziel gemacht, das Potenzial von Menschen zu erkennen und ihnen zu zeigen, wie sie es richtig einsetzen. "Potenzial ist für mich etwas, das jeder Mensch von Geburt an mitbringt."
Ihre Tipps gibt sie nicht nur in Coachings und Kursen weiter. Im Frühjahr veröffentlichte sie auch ein Buch dazu. Es trägt den Titel "Wie viel bin ich wert? Das einzige Buch, das Frauen dazu bringt, über Nacht mehr Geld zu verdienen". Ein provokanter Titel, hinter dem die Speakerin zu hundert Prozent steht. "Ich hätte den Titel nicht so gewählt, wenn ich das, was ich damit verspreche, nicht halten könnte." Mit "über Nacht" spiele sie außerdem darauf an, dass man viele der Reflexionsübungen am besten vor dem Schlafengehen machen sollte, um sie sich gut ins Unterbewusstsein einzuprägen.

Im Buch beschreibt Obermaier in fünf Schritten ein Programm zum eigenen Erfolg. Zuerst gehe es darum, den eigenen Selbstwert zu erkennen. Denn darauf baue alles Weitere auf. Was logisch klingt, fällt vielen schwer. "Im besten Fall lernt man bereits in der Kindheit, wie man auf sich selbst vertraut", sagt Obermaier. Allerdings: Selbstsicherheit zu erlangen sei ein lebenslanger Prozess. Und der sei mit persönlichen Siegen, aber auch mit Scheitern verbunden. Im Podcast-Gespräch rät Obermaier, mutig zu sein. Mut werde ganz oft belohnt.

Im SN-Podcast "Die gefragte Frau" erzählt Pamela Obermaier, wieso es so wichtig ist, Nein zu sagen, wie man es sagt und warum sie sich als Glückskind bezeichnen würde.