Der erste Katzenjammer nach dem verlorenen Finale (3:4 Siege und 2:3 im siebenten Spiel) gegen den HC Bozen ist beim EC Red Bull verdaut. Man tröstet sich mit: "Es fehlte ja nur ein Tor", wie Cheftrainer Greg Poss Dienstag in einem kurzfristig angesetzten Medientermin sagte. Genau genommen fehlten zwei Tore zum EBEL-Titel, doch im Club denkt man schon lieber an die nächste Saison. Und auch da wird der Headcoach Greg Poss heißen. Ob es Klauseln mit automatischer Verlängerung in seinem bisherigen Vertrag oder eine neuerliche Unterschrift gab, wurde nicht erklärt, ebenso nicht die Dauer der weiteren Zusammenarbeit.
Was das Team betrifft, gibt es erste Klarstellungen. Generell bleiben alle Österreicher inklusive dem Doppelbürger Peter Hochkofler, offen ist nur Goalie Starkbaum.
Torhüter: Luka Gracnar, der als 16-Jähriger nach Salzburg kam, wird sich anderweitig orientieren, das war lange klar, ebenso der Name des künftigen Back-ups Lukas Herzog aus Zell am See (zuletzt VSV). Ob Bernhard Starkbaum bleibt, ist völlig offen. Verlässt er Salzburg nach zwei Saisonen, kommt laut Poss ein Ausländer - obwohl es auch lose Kontakte zum Österreicher Matthias Lange (Iserlohn Roosters/DEL) gibt.
Abwehr: Julien Brouillette beendet seine Karriere und übernimmt die elterliche Farm nahe Montréal; Matt Generous macht aus gesundheitlichen Gründen (Gehirnerschütterungen) zumindest ein halbes Jahr Pause, hört möglicherweise ganz auf; Bobby Raymond hat verlängert, mit Martin Stajnoch steht eine Einigung unmittelbar bevor.
Angriff: Johnny Hughes ist weiter unter Vertrag, Brant Harris und Ryan Duncan haben Angebote, deren Annahme man bald erwartet; offen sind Rob Schremp und Peter Mueller.
Manager Stefan Wagner bestätigte: "Wir werden nächste Saison mit weniger Legionären beginnen als wir die vergangene beendeten." Denn für junge Kräfte aus dem Farmteam - Jakubitzka, Baltram, Winkler, Wappis, Kainz - gibt es Plätze im EBEL-Kader.
Ein möglicher Abgang könnte auch Assistenztrainer Tim Kehler sein, der einen Cheftrainer-Posten anstrebt; Farmteam-Coach Matt Curley wird als Trainer zur Uni-Mannschaft von Anchorage wechseln.
Später ins Sommertraining, erst Ende Mai, werden Thomas Raffl (nach dem Seitenbandeinriss, allerdings keine Operation) und Alexander Pallestrang (Leisten-Operation) einsteigen. Raphael Herburger wurde bereits nach seinem Fingerbruch anfangs des letzten Finales operiert, er fällt wie die Kollegen für die A-WM aus. In den Teamkader für Dänemark rückten Starkbaum, Rauchenwald, Cijan, Huber und Viveiros ein, Kainz ist bereits seit Wochen dort, und Hochkofler spielt für Italien die WM der Div. I.
Vor Beginn der nächsten Champions League (Auslosung am 16. Mai in Kopenhagen) planen die Red Bulls aus Salzburg und München wieder ein Salute-Turnier, vermutlich wieder in Garmisch.
Fix ist der Wechsel der Langzeitstützen Daniel Welser und Manuel Latusa, deren aktive Karrieren endeten, in die Trainermannschaft der Akademie.




