Sie waren über viele Jahre so ziemlich die besten Feinde im heimischen Eishockey, geblieben ist eine Rivalität. Wenn sich der amtierende Meister Red Bull Salzburg und der Rekordmeister KAC am kommenden Sonntag (16.30) im Salzburger Volksgarten gegenüberstehen, dann braucht sich der Kassier um ein gut gefülltes Haus keine Sorgen zu machen. Denn der KAC und Salzburg sind nach wie vor das Maß der Dinge im heimischen Eishockey und ein Statistikdetail darf zur Untermauerung dienen: Die beiden Teams haben 14 der 25 Spieler Österreichs bei der letzten Eishockey-WM gestellt, sieben Spieler kamen aus dem Ausland - und nur vier von allen anderen Clubs in der heimischen ICE Hockey League.
Doch die schon so oft erzählte Geschichte von Rivalität und Unterschieden könnte in den kommenden Jahren ihr Ende finden. Die heimische Eishockey-Landkarte ist dabei, sich zu verändern. Vor allem auf den KAC warten schwierige Jahre, nach dem Wegfall der Mäzenin Heid Horten ist es heuer das erste Jahr, in dem der Gürtel enger geschnallt werden musste. Sichtbares Zeichen war der Wegfall des Farmteams, das letztlich rund 600.000 Euro pro Saison verschlingt, aber auf Dauer den Spielernachwuchs garantieren soll.
Eines der größten (und vielleicht auch letzten) Talente, das aus dem Bereich kommt, gastiert am Sonntag im Volksgarten: Thimo Nickl. Der 22-jährige Klagenfurter spielte bis 2019 wie auch Marco Kasper noch im KAC-Farmteam, wo er den NHL-Scouts aufgefallen ist: 2020 wurde er von Anaheim gedraftet, statt in die NHL ging es aber nach Kanada (Juniorenliga), Schweden (Rögle) und über die drittklassige ECHL direkt in das Nationalteam. Seit Sommer ist er retour beim KAC und da gleich in einer Schlüsselrolle. Auch weil Paul Postma den reduzierten Vertrag beim KAC nicht akzeptiert hat und jetzt in Düsseldorf ist. Akzeptiert hat Nick Petersen, der in seinem siebten Jahr beim KAC um in etwa die halbe Gage denn bei seinem Einstieg 2018 spielt.
Eie heftige 1:5-Niederlage bezog Meister Red Bull Salzburg zuvor noch am Freitag Abend bei Asiago. Obwohl die Salzburger mehr Spielanteile und doppelt so viele Torschüsse wie der Gegner hatten, konnte man zum ersten Mal in der laufenden Saison keinen Punkt nach 60 Minuten mitnehmen. Der KAC war spielfrei, das Spitzenduell gewann Bozen nach Härteschlacht (65 Strafminuten) 3:2 in Graz.
Die Detroit Red Wings haben Marco Kasper in den NHL-Kader beordert. Der Kärntner könnte damit am Samstag (20.00 Uhr MEZ) beim Auswärtsspiel in Nashville gegen die Predators sein zweites Spiel in der stärksten Eishockeyliga der Welt absolvieren.