Österreichs Fußballmeister Red Bull Salzburg bleibt auswärts in der Bundesliga weiter ohne Niederlage. Mit dem 0:0 bei Austria Wien stellten die Salzburger auch den Rekord vom FC Tirol, der vom Oktober 1988 bis Februar 1990 ungeschlagen blieb, ein. Die damalige Truppe von Trainer-Legende Ernst Happel war, wie die Salzburger aktuell, 23 Partien in Folge auswärts nicht zu bezwingen gewesen.
Salzburg begann mit dem Angriffsduo Petar Ratkov und Karim Konaté dominant. Die Struber-Elf hatte mehr Spielanteile, konnte aber die Defensive der Wiener nicht in Verlegenheit bringen. Nach der ersten Viertelstunde kam aber die Austria besser ins Spiel, tauchte immer wieder gefährlich vor Salzburg-Torhüter Alexander Schlager auf. Eingreifen musste der ÖFB-Nationaltorhüter vor den Augen von ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick nicht. Wie auch Austria-Schlussmann Früchtl kaum geprüft wurde.
Salzburgs Offensivspiel kam nicht auf Touren. Nur ein Mal wurde es einigermaßen gefährlich. Aber Ratkov verlor das Duell gegen Galvão (31.). Die Austria kam dem Führungstreffer immer näher. Vor allem dann, als Gruber nach einem Freistoß per Kopf am glänzend reagierenden Schlager scheiterte (37.). Auch bei einem Schuss von Gruber stand Schlager genau richtig im kurzen Eck (44.). Die Bullen waren gut bedient, dass es mit einem 0:0 in die Pause ging. Denn die Truppe von Trainer Gerhard Struber konnte überhaupt keine Akzente setzen. Die Salzburger wirkten nach der Partie in der Champions League am vergangenen Mittwoch gegen Inter Mailand müde, die Austria bestimmte die Partie. Nur das Führungstor fehlte im Spiel der überaus aggressiv agierenden Wiener.
Serienmeister Salzburg tat viel zu wenig, um als Sieger vom Platz gehen zu können. Während die Bullen vor allem damit beschäftigt waren, den Elan der Austria zu stoppen, haderten die Wiener mit ihrer Chancenauswertung. Denn Schlager reagierte nach einem Schuss von Asllani erneut glänzend. Salzburg fiel immer mehr zurück und hatte auch Glück, als Jukic nur die Latte traf (58.). Den vor der Saison angekündigten attraktiveren Fußball als in der vergangenen Saison spielen zu wollen, gelingt Salzburg national seit vielen Wochen nicht: keine Ideen in der Offensive und defensiv auch nicht kompakt. Dazu klappte im Spielaufbau eigentlich nichts.
Ganz schwache Bullen wankten bedenklich, fielen aber nicht. Aber nur weil Schlager, der auch in der 65. Minute von Gruber nicht zu bezwingen war, eine Topleistung zeigte. Die er krönte, als er einen Elfer von Schmidt großartig parierte (90.). Salzburg präsentierte sich planlos, müde, harmlos in der Offensive und gewann kaum Zweikämpfe. Dass der Rekord von 23 ungeschlagenen Auswärtsspielen in Serie eingestellt wurde, kann für Struber nur ein schwacher, nein, eigentlich gar kein Trost sein.