SN.AT / Sport / Fußball / Bundesliga

Red Bull Salzburg: Beim 0:0 gegen den GAK verlor Trainer Pep Lijnders die Nerven

Vizemeister Red Bull Salzburg musste sich gegen den in der Bundesliga noch sieglosen GAK mit einem enttäuschenden torlosen Unentschieden begnügen. Fußballerisch lieferten die Bullen am Samstag einmal mehr Schonkost ab, statt Toren gab es Rot für den Salzburger Startelfdebütanten Gadou und Gelb-Rot für Trainer Lijnders. Lesen Sie das Match hier auch im Liveticker nach!

Karim Konaté und Co. mühten sich auch gegen den GAK.
Karim Konaté und Co. mühten sich auch gegen den GAK.
Trainer Pep Lijnders verschwand nach Gelb-Rot in den Stadionkatakomben.
Trainer Pep Lijnders verschwand nach Gelb-Rot in den Stadionkatakomben.

Es läuft weiterhin nicht für Red Bull Salzburg. Die Bullen kamen gegen Bundesliga-Aufsteiger GAK über ein 0:0 nicht hinaus und kommen damit auch in der Tabelle nicht vom Fleck. Dabei hatte sich das Team von Trainer Pep Lijnders nach dem Aufstieg im ÖFB-Cup am vergangenen Mittwoch gegen die WSG Tirol (3:0) schon im Aufwärtstrend gesehen. Doch gegen die Grazer fiel man wieder in alte Muster zurück. Es fehlten nicht nur die Tore, sondern auch die spielerischen Ideen.

Salzburg mit Schlager im Tor

Salzburg begann mit einer Überraschung in der Startelf. Alexander Schlager hatte sich schneller als erwartet von seinem gegen Dinamo Zagreb erlittenen Schleudertrauma erholt und stand im Tor, obwohl er am kommenden Mittwoch im Champions-League-Gastspiel gegen Feyenoord Rotterdam gesperrt ist und Janis Blaswich wieder das Bullen-Tor hüten wird. Der erst 17-jährige Franzose Joane Gadou feierte sein Startelfdebüt, allerdings durfte er nur eine Halbzeit lang sein Können zeigen. Denn nach einem rüden Foul von Gadou an Murat Satin zückte Schiedsrichter Julian Weinberger die Gelbe Karte, wurde dann jedoch vor den VAR-Bildschirm gebeten. Weinberger revidierte sofort seine Entscheidung, Gadou musste mit einer glatten Roten Karte vorzeitig unter die Dusche. Er hatte Satin mit offener Sohle am Knöchel getroffen.

Bullen-Spiel arm an Höhepunkten

Ansonsten war das Spiel der Bullen vor 9000 Zuschauern arm an Höhepunkten. Zwar verzeichnete man 73 Prozent Ballbesitz, zumeist war das Gezeigte aber brotlose Kunst. Die bittere Bilanz aus Sicht von Red Bull Salzburg in der Halbzeitpause: 3 Schüsse, 0 auf das Tor und ein Expected-Goal-Wert von minimalistischen 0,06.

Der GAK hingegen kam nicht zuletzt aufgrund des harmlosen, ja unattraktiven Auftritts der Bullen immer wieder zu Gelegenheiten. Bei einem Fehlpass von Schlager, dessen Abschlag direkt vor den Beinen von GAK-Stürmer Dominik Frieser landete, konnte der Salzburger Publikumsliebling gerade noch retten. Das vermeintliche Führungstor der Grazer in der 22. Minute wurde wegen Abseits zu Recht aberkannt. Frieser traf per Abstauber, Petar Filip war im Abseits gestanden.

Eingewechselter Piatkowski rettete artistisch

Die Aussichten für die zweite Hälfte waren nach den schwachen ersten 45 Minuten und mit einem Mann weniger nicht allzu rosig, doch zu zehnt taten sich die Bullen leichter, erzeugten gegen müder werdende Grazer auch mehr Druck - und kamen endlich auch zu Torchancen. Die Großchance jedoch durfte der GAK für sich verbuchen: Der eingewechselte Kamil Piatkowski klärte in der 82. Minute zwei Mal auf der Linie, erst im Rutschen, dann am Boden liegend per Kopf.

Vermeintlicher Siegtreffer aberkannt

Red Bull Salzburg agierte da bereits ohne Cheftrainer. Pep Lijnders verlor in der Coachingzone die Nerven, sah wegen Kritik innerhalb von nur wenigen Augenblicken Gelb-Rot und verschwand in den Stadionkatakomben. In der 95. Minute hätten die Salzburger dann doch noch zum Jubeln angesetzt. Konaté traf aus einer unübersichtlichen Situation heraus zum vermeintlichen Zittersieg, doch das Tor hielt dem VAR-Check nicht stand. Es blieb beim 0:0 - und bei der Fortsetzung von Salzburgs Stolpersaison.

Die Match-Statistik

Red Bull Salzburg - GAK 0:0

Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 9093 Zuschauer, SR Weinberger.

Salzburg: A. Schlager - Capaldo (65. Morgalla), S. Baidoo, Gadou, Terzic - Bidstrup, Bajcetic (86. Diambou), Clark (71. Gloukh) - Daghim (46. Piatkowski), Konate, Nene (71. E. Baidoo).

GAK: Meierhofer - Jovicic, Filipovic, Gantschnig - Lang, Perchtold (61. Schriebl), Satin, Rosenberger (61. Cipot) - Frieser (42. Italiano), Maderner (71. Vucic), Lichtenberger (71. Zaizen).

Rote Karte: Gadou (45./Rohes Spiel).

Gelb-Rote Karte: Lijnders (Salzburg-Trainer/79./Kritik).

Gelbe Karten: Capaldo, Clark, Bajcetic bzw. Gantschnig, Rosenberger, Vucic.

Das Match im Liveticker

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.