SN.AT / Sport / Fußball / Bundesliga

Glückliches 2:1 in der Bundesliga: Red Bull Salzburg müht sich zum Sieg gegen Hartberg

Die Bullen wollten nach dem Champions-League-Aus eine Reaktion in der Fußball-Bundesliga zeigen. Die blieb aus. Nach einer unterdurchschnittlichen Vorstellung ging Red Bull Salzburg im Hartberger Ausweichquartier in der Südstadt als glücklicher 2:1-Sieger vom Platz. Weil die WSG Tirol nur 1:1 gegen den GAK spielte, ist Salzburg nun sogar neuer Tabellenführer. Lesen Sie das Match hier auch im Liveticker nach!

Am Ende durften die Salzburger trotz einer unterdurchschnittlichen Leistung doch noch jubeln.
Am Ende durften die Salzburger trotz einer unterdurchschnittlichen Leistung doch noch jubeln.
Rechtsverteidiger Stefan Lainer erzielte seinen ersten Bundesliga-Treffer seit Oktober 2018.
Rechtsverteidiger Stefan Lainer erzielte seinen ersten Bundesliga-Treffer seit Oktober 2018.
Jed Drew traf zum 1:1, Jannik Schuster (l.) bildete mit Joane Gadou in der zweiten Hälfte eine Salzburger Teenager-Abwehr.
Jed Drew traf zum 1:1, Jannik Schuster (l.) bildete mit Joane Gadou in der zweiten Hälfte eine Salzburger Teenager-Abwehr.

Drittes Bundesliga-Spiel, zweiter Sieg: Red Bull Salzburg hat am Samstagnachmittag die Pflicht erfüllt und gegen Nachzügler Hartberg drei Punkte eingefahren. Allerdings hatten die Bullen im Admira-Stadion in Maria Enzersdorf (in der Hartberger Profertil-Arena wird gerade groß umgebaut) mit den Steirern in deren Ausweichquartier mehr Mühe als gedacht. Der 2:1-Sieg war ein mühevolles Stück Arbeit, überzeugen konnten die in der Defensive anfälligen Salzburger in keiner Phase des Spiels.

Umworbener Nene vorerst auf der Ersatzbank

Dabei hatte vieles gut begonnen für das Team von Trainer Thomas Letsch. Der setzte den angeblich von Fenerbahce Istanbul umworbenen Dorgeles Nene genauso wie Joane Gadou vorerst auf die Ersatzbank. Dafür verteidigte Jannik Schuster von Beginn an, auch Supertalent Kerim Alajbegovic stand in der Startelf.

Lainer trifft mit Köpfchen zum 1:0

Für das 1:0 sorgte in der elften Minute Stefan Lainer, der bei einem Kjaergaard-Eckball an der zweiten Stange lauerte und prompt zur Führung einköpfelte. Die erste echte Gelegenheit der Bullen führte gleich zum 1:0, und die Hartberger Defensive wird sich fragen müssen, wie der 1,75 Meter "kleine" Außenverteidiger so unbedrängt zum Kopfball kommen konnte. Für Rückkehrer Lainer war es der erste Bundesliga-Treffer seit Oktober 2018.

Hartberg das gefährlichere Team

Das Tor gab aber mehr Hartberg als Red Bull Salzburg Auftrieb. Immer wieder tauchte Elias Havel gefährlich vor dem Bullen-Tor auf. Es war ein Kunststück, dass er aus seinen vielversprechenden Möglichkeiten in der 19. und 35. Minute nicht das 1:1 machte. Seiner zweiten Chance war ein haarsträubender Fehler in der Bullen-Defensive vorausgegangen. Und Salzburg? Von den Europa-League-Teilnehmern ging kaum eine Torgefahr aus. Die Bullen hatten viel Ballbesitz, aber kaum Ideen und fielen immer wieder mit einfachen Ballverlusten negativ auf.

Salzburger setzen auf eine Teenager-Abwehr

In der zweiten Hälfte schickte Trainer Letsch den 18-jährigen Gadou anstelle von Jacob Rasmussen aufs Feld. Er bildete gemeinsam mit dem 19-jährigen Schuster die Teenager-Abwehr. Und die sah in der 54. Minute beim Gegentor zum 1:1 nicht wirklich gut aus. Jed Drew nutzte eine Vorarbeit von Havel zum Ausgleich, der zu diesem Zeitpunkt absolut verdient war.

Joker Ratkov avanciert zum Matchwinner

Am Ende setzte sich aber doch noch Red Bull Salzburg durch. Der eingewechselte Petar Ratkov schoss die Bullen in der 67. Minute nach einer sehenswerten Kombination über Alajbegovic, Vertessen und Nene zum 2:1-Sieg. Aus dem Stand drehte er den Ball ins Kreuzeck, auch mit mehr als zwei Metern Körpergröße kam Hartberg-Keeper Tom Ritzy Hülsmann an diesen Schuss nicht mehr heran. In der turbulenten Schlussphase musste sich der hoch favorisierte Vizemeister einmal mehr bei Alexander Schlager bedanken, der mit seinen Paraden gegen die anlaufenden Steirer den Sieg festhalten konnte.

Letsch: "Zum Teil wirklich wild"

Red Bull Salzburgs Trainer Thomas Letsch sagte nach dem Match: "Das war heute das Ende von vielen englischen Wochen. Man hat gemerkt, dass sowohl vom Kopf als auch vom Körper eine große Müdigkeit da war. Wir wissen alle, dass das speziell in der zweiten Halbzeit wirklich kein gutes Spiel von uns und zum Teil wirklich wild war. Hartberg hatte die besseren Chancen. Aber, und das ist einfach das Wichtigste bei so einem Spiel, wir haben es über die Linie gebracht und haben das Spiel 2:1 gewonnen und drei Punkte mitgenommen."

Die Spiel-Statistik

TSV Hartberg - Red Bull Salzburg 1:2 (0:1).

Tore: 0:1 (11.) Lainer, 1:1 (54.) Drew, 1:2 (67.) Ratkov.

Hartberg: Hülsmann - Kovacevic, Vincze, Spendlhofer (82. Prokop), Wilfinger, Hennig - Gölles (60. Heil), Markus, Kainz (82. Fillafer) - Havel (75. Mijic) , Drew (75. Hoffmann).

Salzburg: Schlager - Lainer, Schuster, Rasmussen (46. Gadou), Terzic - Alajbegovic (89. Diabate), Bidstrup, Diambou, Kjaergaard (60. Nene) - Vertessen (79. Daghim), E. Baidoo (46. Ratkov).

Gelbe Karten: Kainz, Hennig, Hülsmann bzw. Gadou, Daghim.

Maria Enzersdorf, Datenpol Arena, 1653 Zuschauer, SR Ebner.


Das Match im Liveticker

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.