SN.AT / Sport / Fußball / Bundesliga

Ried freut sich auf Bundesliga-Comeback und Highlight-August

Mit einem Monat voller Highlights kehrt die SV Ried in die Fußball-Bundesliga zurück. Gastspiele der beiden Titelkandidaten Red Bull Salzburg und Sturm Graz im Innviertel und die zwei Derbys in Linz gegen Blau-Weiß und den LASK im August fachen die Vorfreude auf das Comeback nach zwei Jahren zweite Liga zusätzlich an. Ziel der Mannschaft von Coach Maximilian Senft ist es, die Erfolgsserie der Aufsteiger der vergangenen 25 Jahre fortzusetzen.

Senft freut sich auf baldige Duelle mit Topclubs und Derbys
Senft freut sich auf baldige Duelle mit Topclubs und Derbys

Seit dem Jahr 2000 haben nur zwei Neulinge den Klassenerhalt sportlich nicht geschafft: In der Saison 2018/19 musste sich Wacker Innsbruck nach nur einem Jahr im Oberhaus wieder verabschieden, im Spieljahr 2019/20 beendete die WSG Tirol die Meisterschaft auf dem letzten Platz, entging aber aufgrund des Konkurses des SV Mattersburg dem Abstieg.

Ziel Klassenerhalt

Ried nimmt sich die anderen Aufsteiger zum Vorbild, die Erwartungshaltung ist klar. "Das Ziel ist, dass wir die Klasse halten. Und wir trauen uns das natürlich auch zu 100 Prozent zu", erklärte Senft, der aber wie schon in der abgelaufenen Saison viel Spannung am Tabellenende erwartet. "Ich glaube, dass es das Liga-Format schon fast vorgibt, dass das bis zum Schluss ein enger Kampf wird, der sich von Woche zu Woche verändern kann."

Der 35-jährige Wiener hat im Frühjahr 2023 die Mannschaft übernommen, den Abstieg nicht abwenden können und dennoch weiter das Vertrauen bekommen. Die Kontinuität wurde belohnt. Senft formte ein Team, das im zweiten Jahr den Aufstieg schaffte und auch in der Bundesliga den Stamm bildet. "Wir werden nicht naiv in die Liga reinstarten, wissen schon, was uns erwartet. Was uns aber schon ganz wichtig ist, ist der Kern unserer Identität, die wir die letzten zwei Jahre entwickelt haben, der ist unantastbar", erklärte der Trainer im APA-Gespräch.

Natürlich wird man adaptieren müssen. "Der Unterschied zur zweiten Liga ist natürlich, dass wir weniger dominant sein werden und dafür Ideen brauchen. Es ist ein weiterer Unterschied, dass die Plätze viel besser sind als in der zweiten Liga. Das heißt, das Fußballspielen an sich ist aufgrund der Untergründe schon noch einmal besser", erläuterte Senft.

Trainer will hungrige Mannschaft sehen

Dafür fühlt man sich gerüstet. Mit Christopher Wernitznig und Jonathan Scherzer hat man sich Bundesliga-Erfahrung geholt, mit Stürmer Kingstone Mutandwa vom italienischen Serie-A-Club Cagliari und dem routinierten Mittelfeldspieler Yusuf Maart Teamspieler aus Sambia und Südafrika. Top-Torjäger Wilfried Eza, Stürmertalent David Berger und Stammverteidiger Fabian Wohlmuth haben die Innviertler dagegen verlassen. "Der Mix macht es aus und wir wollen schon eine sehr, sehr hungrige Mannschaft sehen", betonte Senft.

Die Euphorie im Vorfeld der 24. Saison in der höchsten Spielklasse ist groß, der Blick auf das Spielprogramm im August befeuert sie noch: Salzburg am Samstag (19.30 Uhr) zu Hause, nach der Reise nach Altach kommt Meister Sturm nach Ried (16.8.), danach folgen die beiden Derbys in Linz gegen Blau-Weiß (23.8.) und den LASK (30.8.). "Schöner hätte man sich das nicht ausmalen können, gleich Highlight-Spiele von Anfang an. Wir freuen uns einfach darauf", sagte der Coach. Bei der Generalprobe dafür gab es keinen Ausrutscher, Neo-Regionalligist Parndorf wurde in der 1. Cup-Runde mit 5:0 bezwungen.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.