SN.AT / Sport / Fußball / Bundesliga

Schlager Sturm gegen Salzburg endet 1:1 - Rapid remisiert

Der Schlager der 13. Fußball-Bundesliga-Runde zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg hat am Sonntag mit einem 1:1 geendet. Die "Bullen" liegen als Spitzenreiter nach wie vor drei Punkte vor dem drittplatzierten Titelverteidiger, der eine Partie in der Hinterhand hat. Ein Zähler fehlt dem Zweiten Rapid auf Salzburg, die Hütteldorfer schafften bei der WSG Tirol nur ein 1:1. Der LASK gewann mit dem Heim-1:0 gegen Altach auch sein fünftes Pflichtspiel unter Dietmar Kühbauer.

Stögers Truppe machte nur einen Punkt
Stögers Truppe machte nur einen Punkt

Die über 15.000 Fans in der ausverkauften Grazer Merkur Arena sahen ein leistungsgerechtes Unentschieden. Nachdem der VAR kurz vor der Pause einen Salzburg-Treffer von Edmund Baidoo zurückgenommen hatte, sorgte Leon Grgic 20 Sekunden nach Wiederanpfiff für die Führung des Titelverteidigers. Der Stürmer fälschte einen Schuss von Otar Kiteishvili entscheidend ab. Yorbe Vertessen gelang in der 65. Minute der Ausgleich.

Die Salzburger sind damit auf nationaler Ebene seit dem Heim-0:2 gegen Sturm am 20. September in sieben Partien ungeschlagen, gingen aber erstmals nach vier Bewerbsmatches nicht als Sieger vom Platz. Sturm wartet seit drei Spielen auf einen vollen Erfolg.

Rapid enttäuschte beim 1:1 gegen WSG Tirol

Aufgrund des Remis im Schlager hätte Rapid als Tabellenführer in die Länderspielpause gehen können, die Grün-Weißen kamen bei der WSG Tirol aber nicht über ein 1:1 hinaus. Nikolai Baden Frederiksen brachte die Tiroler unter Mithilfe von Keeper Paul Gartler bereits in der siebenten Minute in Front. Rapid steigerte sich nach einer in der ersten Hälfte äußerst schwachen Leistung in den zweiten 45 Minuten, mehr als das 1:1 des eingewechselten Ercan Kara (73.) war jedoch nicht mehr drin. Im Finish hatten die Wiener bei einem Aluminiumtreffer von WSG-Angreifer Ademola Ola-Adebomi sogar noch Glück.

Fortuna stand auch dem LASK zur Seite, der 1:0-Erfolg über den SCR Altach durch ein Tor von Melayro Bogarde (30.) entsprach nicht dem Spielverlauf. Trotz der dürftigen Darbietung setzten die Linzer ihren Siegeslauf fort - die Bilanz seit dem Amtsantritt von Kühbauer steht bei fünf Siegen aus fünf Matches und einem Torverhältnis von 7:0.

Die mit der WSG punktegleichen Altacher liegen als Zehnte weiterhin fünf Punkte vor Schlusslicht GAK, der am Samstag bei der Austria 1:2 verlor, und vier Zähler vor dem Vorletzten Blau-Weiß Linz, der ebenfalls am Samstag ein 1:2 in Ried kassierte. Hartberg verteidigte mit dem 2:1 beim Vierten WAC Rang fünf. In der Bundesliga steht nun in eine zweiwöchige Länderspielpause auf dem Programm, in der 14. Runde steigt unter anderem das Duell zwischen Sturm Graz und dem LASK.

(Quelle: APA)

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.