Zwischen vier und fünf Millionen Euro nahm Rapid für den offensiven Mittelfeldmann Tobias Gulliksen in die Hand, investiert wurde auch in weitere Kicker wie Janis Antiste, Petter Nosa Dahl, Jean Marcelin, Claudy Mbuyi, Jannes Horn und Martin Ndzie. Dafür flossen nicht nur dank der Qualifikation für die Conference-League-Ligaphase hohe Summen in die Clubkassa - Isak Jansson und Mamadou Sangare wurden um jeweils knapp unter zehn Millionen Euro abgegeben.
Noch deutlich höher waren die Transfereinnahmen von Salzburg. Kolportierte knapp 20 Mio. Euro kassierte man von Fenerbahce für Dorgeles Nene, 15 Mio. von Ajax Amsterdam für Oscar Gloukh, über 10 Mio. von Benfica Lissabon für Amar Dedic, knapp 10 Mio. von Lens für Samson Baidoo und 4,5 Mio. vom Hamburger SV für Nicolas Capaldo. Neu im Vergleich zur vergangenen Ligasaison sind unter anderem Kerim Alajbegovic, Jacob Rasmussen, Sota Kitano, Stefan Lainer, Frans Krätzig und Clement Bischoff. Für den dänischen Stürmer Bischoff soll Salzburg eine Ablösesumme von über vier Millionen Euro bezahlt haben.
Viel los auch bei Sturm Graz
Ein reges Kommen und Gehen verzeichnete auch Sturm Graz. Insgesamt rund fünf Mio. Euro streifte man für Max Johnston (Derby County) und William Böving (Mainz) ein, weitere namhafte Kicker wie die ausgeliehenen Malick Yalcouye und Kjell Scherpen oder Abwehrchef Gregory Wüthrich kehrten dem Titelverteidiger den Rücken. Dafür kamen etwa Jeyland Mitchell oder Maurice Malone von der Wiener Austria.
Für die "Veilchen" bedeutete der Verkauf des Stürmers wichtige Einnahmen, ebenso wie der Zwei-Millionen-Transfer von Dominik Fitz nach Minnesota. An den Verteilerkreis gelotst wurden die beiden Südkoreaner Lee Tae-seok und Lee Kang-hee so wie auch Heimkehrer Manprit Sarkaria und die Stürmer Johannes Eggestein und Noah Botic.
Prominentester Abgang beim WAC war Thierno Ballo. Der LASK muss in der laufenden Saison unter anderem ohne die Stammkräfte Robert Zulj, Philipp Ziereis und Tobias Lawal auskommen. Auch Jerome Boateng verließ die Linzer, der Vertrag mit dem deutschen Ex-Weltmeister wurde aufgelöst. Den Aderlass sollen Alemao, Kasper Jörgensen, Lukas Kacavenda, Art Smakaj und Bryan Teixeira ausgleichen. Die Underdogs der Liga fielen ebenfalls durch eine relativ hohe Personalfluktuation auf. Die wenigsten Zugänge aller Oberhaus-Clubs verzeichnete der SCR Altach mit vier neuen Kickern.