Längste Theke der Welt als EM-Fanmeile: Österreicher, Franzosen und Engländer singen und feiern Seite an Seite
In Düsseldorf hat die Fußballparty bereits vor dem ersten Spiel begonnen.
Sonntagabend, Bolkerstraße, Düsseldorf, die EM-Party beginnt auch für viele Österreicher. Die "längste Theke der Welt" mit mehr als 50 Restaurants, Bars und Kneipen auf 300 Metern wird zur dicht gedrängten Fanmeile. Es ist ein Vorgeschmack auf den ersten EM-Spieltag in der Stadt. Am Montag stehen sich vor rund 47.000 Zuschauern und Zuschauerinnen in der Düsseldorfer Arena die Mannschaften aus Österreich und Frankreich gegenüber. Am Vorabend wärmten sich zahlreiche Fans in der Altstadt auf - Seite an Seite.
"Allez" klang wie "Allee" - und umgekehrt
Wenn jene in blauen Trikots "Allez les Bleus", den berühmten Schlachtruf der Franzosen, anstimmten und rot-weiß-rot gekleidete Nebenleute "Allee, Allee" sangen, klang das schon sehr harmonisch. Da war auch nichts Feindseliges, wenn sich die baldigen Gegner im Stadion bei der Straßenparty immer wieder mit ihren offiziellen (und heimlichen) Hymnen überstimmen wollten. Die Marseillaise hier, "I Am From Austria" da.

Gute Stimmung in der Bolkerstraße
Dass gleichzeitig auf den zig TV-Bildschirmen vor den Lokalitäten Englands knapper 1:0-Erfolg über die Serben zu sehen war (und so manches Bier ausgeschenkt wurde), schadete der Stimmung in der Bolkerstraße und den angrenzenden Fanzonen in Düsseldorf nicht. Denn neben den Einheimischen, Franzosen und Österreichern halten sich insbesondere Engländer und Schotten in der Stadt auf.
Auch Engländer konnten feiern
Mehrere Tausend haben hier ihr EM-Quartier aufgeschlagen, obwohl sie in Düsseldorf gar kein Vorrundenspiel bestreiten. Vor allem zu den Spielorten Gelsenkirchen und Köln ist es von hier nicht weit. Dank Jude Bellinghams Kopfballtreffer konnten die Engländer zum Auftakt auch in Düsseldorf jubeln. Klassiker wie "Wonderwall", "Sweet Caroline" und "I Just Can't Get Enough" gingen da schon recht leicht von den Lippen. Die Fußballparty EM 2024 hat für sie gut begonnen. Jetzt sind Österreich und Frankreich an der Reihe. Wer darf nach 90 Minuten das Siegerlied anstimmen?
Österreich hat viele Fans in Deutschland
Geht es nach dem ghanaischen Uberfahrer Abbu, dann behält am Montag Außenseiter Österreich die Oberhand. "Ich helfe zu Österreich und hoffe, dass Frankreich in der Vorrunde ausscheidet", sagt Abbu, der in den ersten Tagen der Europameisterschaft nur mit gut gelaunten Fans in Berührung gekommen ist. "Die Stimmung ist gut und bisher haben sich alle Anhänger sehr gut benommen."
SPORT-NEWSLETTER
