SN.AT / Sport / Fußball / Frauen-Fußball

Red Bull Salzburg jubelt über einen besonderen Meistertitel

Nach einem hart erkämpften 1:0-Sieg gegen den LASK feierte die U20 von Red Bull Salzburg am Samstag den Meistertitel in der österreichweiten Future League.

Jubel bei den jungen Kickerinnen von Red Bull Salzburg.
Jubel bei den jungen Kickerinnen von Red Bull Salzburg.
Der Teller ist zurück in Bergheim.
Der Teller ist zurück in Bergheim.
Trainerin Isabella Schweighofer feiert mit ihren Kapitäninnen Julia Grünwald und Valentina Akrap.
Trainerin Isabella Schweighofer feiert mit ihren Kapitäninnen Julia Grünwald und Valentina Akrap.
Riesenjubel bei den Spielerinnen.
Riesenjubel bei den Spielerinnen.
Meistertrainerin Isabella Schweighofer.
Meistertrainerin Isabella Schweighofer.

Valentina Akrap, diesmal als Kapitänin im Einsatz, war in der 59. Minute nach einem Eckball per Kopf zur Stelle und erzielte das einzige Tor. Nach dem Sieg ist das Team von Trainerin Isabella Schweighofer nicht mehr von der Spitze des Bundesliga-Nachwuchsbewerbs zu verdrängen. Die Verfolger St. Pölten und Austria Wien treffen am Sonntag im direkten Duell aufeinander. Sie haben aber schon vier bzw. fünf Punkte Rückstand.

ÖFB-Vizepräsident Johann Gartner und Bundesliga-Chefin Nina Potz überreichten danach den Meisterteller. Ausgelassen feierten die Talente - der Sieg ist umso höher zu bewerten, als im Entscheidungsspiel wegen Teamberufungen und Verletzungen auch Talente aus der U16 aushelfen mussten.

Erst in der vorigen Saison ist Red Bull Salzburg in den Frauenfußball gestartet. Ein Großteil der nunmehrigen Meistermannschaft war bereits mit dabei, als zunächst eine U16 in einer U14-Burschenliga begann. Heuer stieg das Team als B-Mannschaft des FC Bergheim in die Future League ein - dort hat übrigens in der Vorsaison auch Bergheims 1b über den Titel jubeln dürfen. Herausragende Talente wie Sara Grabovac, Alessia Pamminger oder Julia Grünwald sind bereits zu Stammspielerinnen in der Bundesliga gereift. Ab der Saison 2025/26 wird der Club auch in der Bundesliga offiziell als FC Red Bull Salzburg auftreten.

Kapitänin Grünwald: "Stolz auf mein Team"

So war die etatmäßige U20-Kapitänin Julia Grünwald auch am Samstag beim FC Bergheim im Bundesliga-Einsatz (2:0 gegen den LASK) und musste daher beim entscheidenden Future-League-Match von außen mitzittern. Erleichtert meinte sie danach: "Es ist voll cool, Meister zu sein. Da steckt viel Arbeit drin. Wir haben Vollgas gegeben. Ich bin richtig stolz auf mein Team. Wir wollten von Anfang an oben dabei sein. Nach dem Sieg gegen St. Pölten war es dann greifbar. Wir haben danach umso mehr alles gegeben."

Trainerin Isabella Schweighofer war erst im Frühjahr zur Chefin aufgerückt, nachdem sie zuvor bereits Dusan Pavlovic assistiert hatte. Sie feierte nach dem Spiel mit ihrer Tochter Emma an der Hand und sagte: "In erster Linie geht es um die Entwicklung der Spielerinnen, und sie an die Bundesliga heranzuführen. Umso schöner ist es, nach so einem spannenden Finish mit drei Titelanwärtern den Teller selbst hochstemmen zu dürfen."

Chef Bernd Winkler: "Die Entwicklung stimmt"

Bernd Winkler, der Leiter der Frauenfußball-Abteilung von Red Bull Salzburg, erklärte: "Man kann so einen Titel nicht planen. Ich bin wahnsinnig stolz auf alle Beteiligten. Wir haben bewusst auf unsere einheimischen Mädels gesetzt. Mit viel Zusammenhalt, Ehrgeiz und Willen ist es uns gelungen, gleich in unserem ersten Jahr in der österreichweiten Liga auf Platz eins abzuschließen. Damit haben wir nie gerechnet. Es zeigt, dass die Entwicklung der Mädchen stimmt. Da wollen wir weitermachen."

In den Hintergrund rückte am Samstag die Bundesliga-Mannschaft von Red-Bull-Kooperationspartner FC Bergheim. Im letzten Grunddurchgangs-Match holte das Team von Trainer Dusan Pavlovic einen 2:0-Sieg gegen Schlusslicht LASK. Tanja Bauböck und Kelly Scholz trafen. Bergheim startet von Platz sechs aus ins untere Play-off. An der Spitze verteidigte Serienmeister SKN St. Pölten eindrucksvoll Platz eins. Das Team der Salzburger Trainerin Lisa Alzner besiegte Verfolger Austria Wien mit 2:0. Sophie Hillebrand aus Strobl war bis zur 83. Minute im Einsatz.

Kommendes Wochenende spielt Bergheim im Cup-Halbfinale gegen Austria Wien, nach der Länderspielpause mit zwei Nations-League-Partien gegen die Niederlande starten die Liga-Play-offs Mitte April.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.