SN.AT / Sport / Fußball / Frauen-Fußball

Red Bull Salzburg ließ Ogris-Truppe keine Chance

Im Heimspiel gegen Neulengbach holte das Pavlović-Team den Pflichtsieg und punktete erstmals in der Bundesliga auf der eigenen Anlage voll.

Vina Crnoja traf zur Führung für Red Bull Salzburg.
Vina Crnoja traf zur Führung für Red Bull Salzburg.

Mit 3:1 (0:0) besiegten die Frauen von Red Bull Salzburg im Bundesligamatch am Samstag Neulengbach, das von Ex-ÖFB-Teamstürmer Andreas Ogris betreute Team. Vina Crnoja, Greta Spinn und Tina Krassnig erzielten die Tore.

Die erste Halbzeit brachte auf beiden Seiten wenig Zählbares. Die Salzburgerinnen zeigten sich gewohnt stark in der Balleroberung, zogen aber keinen Nutzen daraus. Neulengbach setzte auf Konter, aber ebenfalls ohne nennenswerte Chancen herauszuspielen.

Nach Wiederbeginn wurden die Gastgeberinnen konkreter. Ein abgefälschter Schuss von Sara Grabovac brachte bereits Gefahr (55.), danach wurde ein Handspiel im Strafraum nicht geahndet. Schließlich führte ein sehenswertes Grabovac-Solo zur verdienten 1:0-Führung. Vina Crnoja konnte die Vorlage der U19-Teamspielerin verwerten (59.).

In der 76. Minute legte Greta Spinn nach einer schönen Kombination mit Julia Grünwald nach. Das dritte Tor erzielte ein Joker: Tina Krassnig nützte einen verunglückten Rückpass, versetzte die Torhüterin und schloss ab (87.). Dayna Tuppinger konnte für Neulengbach nur noch den Ehrentreffer beisteuern (89.).

Ogris beklagte Eigenfehler

Dušan Pavlović sagte: "Wir haben es heute richtig gut gemacht. Im letzten Drittel haben uns in der ersten Halbzeit noch Ruhe und Präzision gefehlt. Am Ende hätten es auch noch mehr Tore werden können. Dass die Mädels, die von der Bank gekommen sind, wieder sehr gut aufgetreten sind, ist kein Zufall. Sie sind für uns genauso wichtig wie die in der Startelf. Wir sind nur gemeinsam stark."

Andreas Ogris ärgerte sich über die Fehler, die seine Mannschaft um einen möglichen Punktgewinn gebracht haben: "Wir sind für unsere Fehler bestraft worden, das hat den Unterschied ausgemacht. Woche für Woche belohnen wir uns nicht für unsere investierte Arbeit. Daran müssen wir arbeiten. Es gilt, 90 Minuten konzentriert zu bleiben. Die Mannschaft fängt dann an, an sich zu zweifeln. Daher müssen wir am Selbstvertrauen arbeiten."

Red Bull Salzburg spielte mit: Ritter - Lutz, Hamzic, Schirmbrand, Illinger (45. L. Spinn) - Orkic (72. Gierzinger) - G. Spinn (81. Krassnig), d'Angelo (61. Grünwald), Grabovac - Kobler (61. Schimm), Crnoja.

Salzburger U20 deklassiert Verfolger

Im Future-League-Match feierte Red Bull Salzburg einen 4:0-Sieg gegen die Neulengbach Juniors. Das Team von Trainer Lukas Hiermann bleibt damit auch nach neun Runden ungeschlagen an der Spitze. Die Niederösterreicherinnen sind der schärfste Verfolger Salzburgs. Die Tore erzielten Alina Schuh, Laura Talwieser und Iris Hiebl, dazu kam ein Eigentor.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.