Das Eröffnungsspiel der neuen Saison war ein echter Publikums-Hit. Die Salzburgerin Sarah Zadrazil erfüllte sich einen Traum, als sie gegen Bayer Leverkusen vor 57.762 Fans einlief. Das ist die größte Kulisse für ein Spiel von Fußballerinnen in Deutschland. Mit dabei war auch Fußball-Prominenz wie Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß, Rekord-Nationalspieler Lothar Matthäus und DFB-Präsident Bernd Neuendorf.
Die bisherige Rekordmarke lag bei 57.000 Fans, aufgestellt im März dieses Jahres beim DFB-Pokal-Halbfinale zwischen dem HSV und Werder Bremen (1:2 nach Verlängerung) im Hamburger Volksparkstadion.
In der Bundesliga lag bislang die Partie zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt an der Spitze. 38.365 Fans hatten im April 2023 in Köln-Müngersdorf einen 2:0-Sieg der Frankfurterinnnen gesehen.
Sportlich knüpften die Bayern-Frauen nahtlos an der Vorsaison an: Beim 2:0-Sieg sorgten Vanessa Gilles (76.) und Klara Bühl (77.) mit einem Doppelschlag für die Entscheidung. Zadrazil spielte durch, ihre ÖFB-Teamkollegin Katharina Naschenweng blieb auf der Ersatzbank. Bei Leverkusen gaben die Ex-St. Pöltnerinnen Claudia Wenger (spielte durch) und Valentina Mädl (ab der 81. Minute) ihr Bundesligadebüt.
Mit einer Niederlage startete Laura Feiersinger in die Saison. Der 1. FC Köln unterlag mit der Pinzgauerin als Kapitänin gegen RB Leipzig mit 0:2. ÖFB-Teamspielerin Celina Degen sah die Gelb-Rote Karte, Annabel Schasching lief erstmals im Leipzig-Trikot ein.
Am Sonntag feiert der Hamburger SV sein Bundesligadebüt gegen Wolfsburg. Sophie Hillebrand aus Strobl brennt nach ihrem Wechsel nach Deutschland auf ihr Debüt.