SN.AT / Sport / Fußball / International

Champions League: Krise von Red Bull Salzburg erreicht in Leverkusen neuen Tiefpunkt - "Nicht akzeptabel"

Nach sehr schwachen 90 Minuten musste sich der FC Red Bull Salzburg am Dienstag in der Champions League dem deutschen Meister Leverkusen auswärts klar mit 0:5 geschlagen geben. Die Mannschaft von Trainer Pepijn Lijnders, der "diesen Standard nicht akzeptieren" kann, wurde vorgeführt. Karim Konate verletzte sich zudem in der ersten Halbzeit ohne Fremdeinwirkung wohl schwer am Knie.

Alexander Schlager musste fünf Mal hinter sich greifen.
Alexander Schlager musste fünf Mal hinter sich greifen.
Leverkusen-Jungstar Florian Wirtz (neben Bobby Clark) trifft zwei Mal in den ersten 30 Minuten.
Leverkusen-Jungstar Florian Wirtz (neben Bobby Clark) trifft zwei Mal in den ersten 30 Minuten.
Pepijn Lijnders wird die nächste Pleite erklären müssen.
Pepijn Lijnders wird die nächste Pleite erklären müssen.
Kamil Piatkowski und Co. waren völlig überfordert.
Kamil Piatkowski und Co. waren völlig überfordert.
Nur Alexander Schlager verhinderte eine noch höhere Pleite.
Nur Alexander Schlager verhinderte eine noch höhere Pleite.

Österreichs Vizemeister Red Bull Salzburg hat am Dienstag in der Champions League eine gehörige Abreibung kassiert. Beim 0:5 gegen den deutschen Titelträger Leverkusen fehlten bei den Bullen über die gesamte Spielzeit die Intensität, Qualität und Leidenschaft. So kann man national und schon gar nicht international Spiele gewinnen.

Alexander Schlager verhindert noch höhere Pleite

Einzig Tormann Alexander Schlager zeigte gegen die ersatzgeschwächten Deutschen, dass er die Klasse hat, um in der Königsklasse des Fußballs mitspielen zu können. Ohne die Paraden und Reaktionen des ÖFB-Teamgoalies wäre die Niederlage noch viel höher ausgefallen. "Wir waren in allen Belangen weit weg. Die Art und Weise, vor allem in der ersten Halbzeit, war brutal. So kann man nicht bestehen. Es war einfach naiv. Sie haben uns sofort bestraft. Wir müssen am Ende danke sagen, dass es nur 5:0 ausgegangen ist", musste Schlager resümieren.

Lijnders: "Das akzeptiere ich nicht"

Während Leverkusen nach dem hochverdienten Sieg auf dem besten Weg in die K.-o.-Phase ist, braucht Salzburg gegen die europäischen Topteams Paris Saint-Germain, Real Madrid und Atletico Madrid drei Wunder, um doch noch weiterzukommen. Zu diesen ist die Mannschaft in der aktuellen Verfassung aber nicht fähig. Der Fokus muss jetzt voll und ganz auf die Bundesliga gerichtet werden. Denn auch auf nationaler Ebene hat die Mannschaft von Trainer Pepijn Lijnders mit Problemen zu kämpfen. "Ich akzeptiere zu verlieren, aber ich akzeptiere nicht diesen Standard. Zweite Bälle, Gegenpressing, Pressing, Standards - all das war nicht vorhanden. Das habe ich der Mannschaft in der Umkleide klargemacht. Wir haben so viele leichte Bälle verloren", sagte Trainer Pepijn Lijnders.

Leverkusen von Beginn an dominant

In Leverkusen war von der ersten Minute an zu sehen, wer das Spiel an diesem Tag gewinnen wird. Angeführt vom überragenden Youngster Florian Wirtz hatte der regierende deutsche Meister bereits in den ersten Minuten gute Möglichkeiten, trotzdem war der fällige Führungstreffer höchst umstritten. Nach einem Schuss von Patrik Schick sprang der Ball von Samson Baidoos Oberschenkel an dessen Hand - Elfmeter. Zur Verwunderung der Salzburg-Kicker und vieler Experten blieb der ukrainische Schiedsrichter Mykola Balakin auch nach dem Videostudium bei seiner Entscheidung. Wirtz nahm das Geschenk dankend an und verwertete trocken zum 1:0 (8.).

Kapitale Fehler von Salzburg

Nur wenige Augenblicke nach dem Führungstreffer hätte Leverkusen nach einem kapitalen Baidoo-Aussetzer nachlegen müssen, doch Schlager verhinderte noch Schlimmeres. In der elften Minute war aber auch der 28-Jährige machtlos. Der spanische Nationalspieler Alejandro Grimaldo zirkelte einen Freistoß aus rund 18 Metern genau über die Mauer - 2:0.

Und die "Horror-Anfangsphase" erreichte nach einer Viertelstunde ihren Höhepunkt: Bullen-Torjäger Karim Konaté zog sich ohne Fremdeinwirkung mit großer Wahrscheinlichkeit einen Kreuzbandriss im Knie zu und musste ausgewechselt werden.

Auch Einwechslungen bringen nichts

Weil es Leverkusen danach etwas ruhiger angehen ließ und Schlager ein paar Mal glänzen konnte, fiel das 0:3 erst nach einer halben Stunde. Wirtz umkurvte die Bullen-Abwehr wie Slalomstangen und schob locker zur frühen Entscheidung ein.

Mit einem Dreifachwechsel wollte Lijnders das Spiel in der zweiten Halbzeit etwas offener gestalten. Ansatzweise ging dieser Plan auf, die Schadensbegrenzung hatten die Salzburger aber ihrem Tormann zu verdanken. Schlager stemmte sich mit allen Körperteilen gegen weitere Gegentore. Das 0:4 und 0:5 konnte er aber auch nicht verhindern. Bei zwei Leverkusen-Spielzügen waren alle Salzburger Feldspieler, wie so oft an diesem Abend, nicht im Bilde. Schick (61.) und Aleix Garcia (72.) nutzten das eiskalt aus.

Das Match zum Nachlesen im Liveticker

Tabelle Champions League

1. Inter 5 4 1 0 7:0 13
2. FC Barcelona 5 4 0 1 18:5 12
3. Liverpool 4 4 0 0 10:1 12
4. Atalanta 5 3 2 0 10:1 11
5. Leverkusen 5 3 1 1 11:5 10
6. Monaco 4 3 1 0 10:4 10
7. Arsenal 5 3 1 1 8:2 10
8. Sporting 5 3 1 1 10:7 10
9. Brest 5 3 1 1 9:6 10
10. Dortmund 4 3 0 1 13:6 9
11. FC Bayern 5 3 0 2 12:7 9
12. Aston Villa 4 3 0 1 6:1 9
13. Atletico 5 3 0 2 11:9 9
14. AC Milan 5 3 0 2 10:8 9
15. ManCity 5 2 2 1 13:7 8
16. Juventus 4 2 1 1 7:5 7
17. Lille 4 2 1 1 5:4 7
18. Celtic 4 2 1 1 9:9 7
19. D. Zagreb 4 2 1 1 10:12 7
20. Feyenoord 5 2 1 2 10:13 7
21. Real Madrid 4 2 0 2 9:7 6
22. Benfica 4 2 0 1 7:5 6
23. Brügge 4 2 0 2 3:6 6
24. Eindhoven 4 1 2 1 7:5 5
25. Stuttgart 4 1 1 2 3:6 4
26. Paris SG 5 1 1 3 3:6 4
27. Donezk 4 1 1 2 2:5 4
28. Sparta Prag 5 1 1 3 5:14 4
29. Girona 4 1 0 3 4:8 3
30. RB Salzburg 5 1 0 4 3:15 3
31. Bologna 4 0 1 3 0:5 1
32. Sturm Graz 4 0 0 4 1:6 0
33. RB Leipzig 5 0 0 5 4:10 0
34. Roter Stern 4 0 0 4 4:16 0
35. Sl. Bratislava 5 0 0 5 4:18 0
36. Young Boys 5 0 0 5 2:17 0

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.