SN.AT / Sport / Fußball / International

Champions League: Red Bull Salzburg ging gegen Stade Brest mit 0:4 unter

So gnadenlos kann der Fußball sein: Österreichs Vizemeister Red Bull Salzburg kassierte am zweiten Spieltag der neuen Ligaphase der Champions League gegen Stade Brest eine 0:4-Pleite und steht damit weiterhin mit null Punkten und null Toren da. Lesen Sie das Match hier auch im Liveticker nach!

Karim Konate blieb ohne Treffer, Red Bull Salzburg ging damit leer aus.
Karim Konate blieb ohne Treffer, Red Bull Salzburg ging damit leer aus.

Die roten Bullen haben am Dienstag einen rabenschwarzen Tag erlebt. Red Bull Salzburg unterlag am zweiten Spieltag der neu eingeführten Champions-League-Ligaphase Stade Brest vor 20.232 Zuschauern in Kleßheim überraschend klar mit 0:4 (0:1) und steht damit weiterhin am unteren Ende der 36 Mannschaften umfassenden Gesamttabelle.

Torhüter Blaswich von Bullen-Fans verhöhnt

Was diese Niederlage doppelt bitter macht: War man zum Königsklassen-Auftakt beim 0:3 gegen Sparta Prag noch die deutlich schlechtere Mannschaft, dominierten die Salzburger gegen die Franzosen eigentlich über eine Stunde lang die Partie. Doch weil man vorne zu wenig Effizienz zeigte und hinten kapitale Eigenfehler produzierte, standen die Bullen am Ende wieder mit leeren Händen da. Trauriger Höhepunkt: Nach dem von Torhüter Janis Blaswich verschuldeten 0:3 hallten Alex-Schlager-Sprechchöre durch die Red-Bull-Arena.

Salzburg traf nicht, Brest aus dem Nichts

Topchancen von Amar Dedic, Karim Konate, Mads Bidstrup und Co. führten nicht zur erhofften Führung. Dazu wurde früh im Spiel ein Tor von Samson Baidoo wegen Abseits aberkannt. Weil der wieder genesene Abwehrchef der Bullen von Le Cardinal angeköpfelt wurde und der Ball vom Knie Baidoos ins Tor kullerte, Lucas Gourna-Douath zu diesem Zeitpunkt aber Brest-Tormann Bizot sichtbar irritiert hatte, entschied der englische Schiedsrichter Anthony Taylor zurecht auf Abseits.
Mitten in dieser Salzburger Druckphase gingen die Gäste aus Brest in der 24. Minute durch einen Konter aus dem Nichts in Führung. Ajorque machte den Ball nahe der Mittellinie fest und spielte mit dem Außenrist Sima frei, der zum 1:0 traf. Einmal mehr wurde Red Bull Salzburg abgestraft, weil man zu wenig Wert auf die Restverteidigung legte.

Kapitale Fehler in der Bullen-Abwehr

In der zweiten Hälfte erlebten die Bullen schließlich, wie gnadenlos der Fußball sein kann. Man drängte auf den Ausgleich, doch das Tor schossen wieder die Franzosen. Oder besser gesagt - die Tore. Vor dem 0:2 in der 66. Minute durch Camara sprang Leandro Morgalla der Ball nach einem technischen Fehler vom Fuß - und bescherte Brest damit eine Idealvorlage. Blaswich im Bullen-Tor hatte keine Chance. Nur vier Minuten später war der in Ungnade gefallene Salzburg-Keeper erneut geschlagen. Blaswich brachte einen Schuss von Magnetti nicht unter Kontrolle, ließ den Ball nach vorn abprallen, was Sima zu nutzen wusste und so zum Doppeltorschützen avancierte.

Zwischenbilanz: Null Punkte, null Tore

Und dann legte Brest sogar noch einen vierten Treffer nach, während sich in der Bullen-Defensive erste Auflösungserscheinungen bemerkbar machten. Der gerade erst eingewechselte Pereira Lage setzte in der 75. Minute seinen Schuss von der Strafraumgrenze genau neben die Stange.
Für Red Bull Salzburg lautet die bittere Zwischenbilanz dieser Champions-League-Kampagne nach zwei Spieltagen: null Tore, null Punkte - und offenbar auch null Kredit bei den Bullen-Fans.

Die ersten Reaktionen

Amar Dedic (Salzburg-Verteidiger): "Ein Abend zum Vergessen. Die Gründe werde ich nicht jetzt sagen, aber es gibt sicher seine Gründe. Wir müssen das schnell vergessen, abhaken und schauen, dass es besser wird. Nach zwei Spielen zwei Niederlagen ist natürlich schwer für uns."

Samson Baidoo (Salzburg-Verteidiger): "Es ist schwer, Worte zu finden. Wir hatten unsere Chancen, vorne hat aber die Zielstrebigkeit und Überzeugung gefehlt. Brest hat fünf, sechs Chancen gehabt, die haben sie reingemacht. Wir sind halt wirklich eine junge Truppe, die lernen will. Es ist wichtig, dass wir zusammenhalten."

FC Salzburg - Stade Brest Endstand 0:4 (0:1)

Tore: 0:1 (24.) Sima, 0:2 (66.) Camara, 0:3 (70.) Sima, 0:4 (75.) Pereira Lage.

Wals-Siezenheim, Stadion Salzburg, 20.232 Zuschauer, SR Taylor (ENG).

Salzburg: Blaswich - Morgalla (74. Bajcetic), Piatkowski, Baidoo (74. Blank), Dedic - Bidstrup (60. Capaldo), Gourna-Douath (74. Diambou), Clark (60. Nene) - Daghim, Konate, Gloukh.

Brest: Bizot - Lala, Le Cardinal, Coulibaly, Haidara - Camara (74. Doumbia), Fernandes (63. Martin), Magnetti - Del Castillo (63. Balde), Ajorque (84. Faivre), Sima (74. Pereira Lage).

Gelbe Karten: Baidoo, Gloukh, Daghim bzw. Haidara, Le Cardinal.

Das Match im Liveticker

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.