SN.AT / Sport / Fußball / International

Ex-Salzburg-Trainer Garcia verlässt Chaos-Club Olympiakos

Oscar Garcia hat genug vom Theater beim griechischen Spitzenclub Olympiakos Piräus. Nachdem der Präsident der Mannschaft eine Rekord-Geldstrafe aufgebrummt hatte, trat der frühere Coach von Red Bull Salzburg zurück.

Oscar Garcia nimmt schon wieder Abschied.
Oscar Garcia nimmt schon wieder Abschied.

Der Besitzer des griechischen Fußball-Erstligisten Olympiakos Piräus, Evangelos Marinakis, hat aus Wut über ein Unentschieden die Spieler scharf kritisiert und dem gesamten Team eine Geldstrafe von 400.000 Euro aufgebrummt. "Die Fans und ich haben euch lange toleriert. Viele von euch sollten gleich in den Urlaub gehen", zitierte die griechische Sportpresse Marinakis am Dienstag. Die 400.000 Euro sollen in die Mannschaften des Vereins in anderen Sportarten investiert werden.

Am Dienstagabend trat als erster Trainer Oscar Garcia zurück. Er habe im Einvernehmen mit dem Verein beschlossen, Olympiakos die Möglichkeit zu geben "in Ruhe die neue Saison vorzubereiten", erklärte Garcia auf der Homepage von Olympiakos. Der Katalane war von 2015 bis 2017 als Vorgänger von Marco Rose Trainer bei Red Bull Salzburg gewesen und hatte zwei Mal das Double geholt. Zwischenzeitlich hatte er AS Saint-Etienne in Frankreich trainiert. In Piräus war Garcia vor kurzem auch ein Opfer der ausufernden Fan-Gewalt geworden: Vor einem Match bei PAOK Saloniki hatte ihn eine Papierrolle am Kopf getroffen. Daraufhin war das Spiel abgesagt worden.

Marinakis kündigte an, die Mannschaft "von Grund auf neu aufbauen" zu wollen. Viele der aktuellen Spieler sollen den Verein im Sommer verlassen. Olympiakos hatte am Samstag beim 1:1 gegen APO Levadiakos zwei Punkte im Kampf um die Meisterschaft liegen gelassen und im Verlauf der Saison zudem Spiele gegen die Erzrivalen AEK Athen und Panathinaikos Athen verloren. Das Team aus der griechischen Hafenstadt liegt vier Spiele vor Saisonende auf dem dritten Platz, der nicht für eine Teilnahme an der Champions-League-Qualifikation reichen würde.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.