Der DFB verwies am Dienstag auf ein erstes persönliches Treffen von Präsident Bernd Neuendorf und Sportdirektor Rudi Völler mit Nagelsmann und ließ zurückhaltend verlauten: "Wir sind in guten Gesprächen." Diese sollen in den kommenden Tagen fortgesetzt werden.
Nagelsmann würde die Nachfolge von Hansi Flick antreten, von dem sich der Verband am 10. September wegen anhaltender Erfolglosigkeit getrennt hatte. Die DFB-Auswahl hatte am Vorabend mit 1:4 gegen Japan und damit das dritte Spiel nacheinander verloren. Nagelsmann war in München im vergangenen März in einer Länderspielpause von seinen Aufgaben entbunden worden. Sein laufender Vertrag in München solle aufgelöst werden, er komme ablösefrei zum DFB, hieß es in dem Bericht weiter.
Beim 2:1 gegen Frankreich am 12. September in Dortmund hatte übergangsweise Sportdirektor Rudi Völler bei einem Kurz-Comeback als Teamchef gemeinsam mit Hannes Wolf und Sandro Wagner auf der deutschen Bank übernommen. Der 63-Jährige hatte das aber bereits vor der Partie als "einmalige" Aufgabe bezeichnet und die Eile in der Bundestrainer-Suche bekräftigt. Am 9. Oktober fliegt die Nationalmannschaft nach Nordamerika für zwei Länderspiele gegen die USA und Mexiko, am 21. November geht es in Wien gegen das ÖFB-Team. Damit bekommt das Nachbarschaftsduell einen zusätzlichen Reiz. Der neue Bundestrainer erlebt im Prater eine seiner ersten Bewährungsproben ausgerechnet gegen einen großen Förderer: Denn Teamchef Ralf Rangnick war einst für einen wichtigen Karrieresprung von Nagelsmann verantwortlich. Als Sportdirektor lotste er den vielversprechenden Jungtrainer 2019 zu RB Leipzig. Mit den Sachsen erreichte Nagelsmann 2020 das Halbfinale der Champions League.
Mit Flick war die DFB-Auswahl bei der WM Ende 2022 in Katar bereits in der Gruppenphase gescheitert, in diesem Jahr gelang in sechs Spielen nur ein Sieg beim 2:0 gegen Peru.
Duell gegen Österreich im November
Am 9. Oktober fliegt die Nationalmannschaft nach Nordamerika für zwei Länderspiele gegen die USA und Mexiko, am 21. November geht es in Wien gegen das ÖFB-Team. Damit erlebt der neue Bundestrainer eine seiner ersten Bewährungsproben ausgerechnet gegen einen großen Förderer: Denn Teamchef Ralf Rangnick war einst für einen wichtigen Karrieresprung von Nagelsmann verantwortlich. Als Sportdirektor lotste er den vielversprechenden Jungtrainer 2019 zu RB Leipzig. Mit den Sachsen erreichte Nagelsmann 2020 das Halbfinale der Champions League.
Mit Flick war die DFB-Auswahl bei der WM Ende 2022 in Katar bereits in der Gruppenphase gescheitert, in diesem Jahr gelang in sechs Spielen nur ein Sieg beim 2:0 gegen Peru.
Tuchel zeigte sich wohlwollend
Bayern Münchens Coach Thomas Tuchel hat die Nachrichten über ein bevorstehendes Engagement von Julian Nagelsmann als Fußball-Bundestrainer wohlwollend kommentiert. "Julian hat Qualitäten. Der DFB hat sich dafür entschieden, er hat sich dafür entschieden. Damit ist die wichtigste Voraussetzung gegeben", sagte Tuchel, der im Frühjahr die Nachfolge Nagelsmanns bei den Bayern angetreten hatte, am Dienstag auf einer Pressekonferenz vor dem Champions-League-Duell der Münchner gegen Manchester United.