Das wird bestimmt ein Kulturschock: Stefan Schwab verlässt seinen Verein PAOK Saloniki nach fünf Jahren und schließt sich für die neue Saison dem deutschen Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel an. Das gaben die Norddeutschen am Samstag bekannt. Der 34-jährige Schwab, der bei PAOK in Griechenland zuletzt Kapitän war, soll auch in Kiel eine Führungsrolle einnehmen. Er unterschrieb einen Einjahresvertrag mit Option auf Verlängerung. "Ich habe in meiner Karriere schon viel erlebt, aber bin noch lange nicht satt und brenne auf diese neue Aufgabe in einer neuen Liga", sagte Schwab in einer Club-Mitteilung und fand auch gleich wärmende Worte für seinen neuen Arbeitgeber in deutlich kühleren Gefilden. "Mir wurden in den Gesprächen mit den Verantwortlichen ein klarer Plan und eine spannende Perspektive aufgezeigt. Holstein hat ein junges Team mit viel Potenzial und hat sich nicht erst in der vergangenen Spielzeit mit seiner dynamischen und offensiven Spielweise einen Namen gemacht." Der gebürtige Saalfeldner absolvierte für PAOK Saloniki und zuvor für Rapid fast 500 Erstligaspiele.
Alajbegović vor Transfer zu Red Bull Salzburg
Seine fußballerische Ausbildung hatte Schwab in der Akademie von Red Bull Salzburg genossen. Dorthin wird mit hoher Wahrscheinlichkeit demnächst ein Toptalent von Bayer Leverkusen wechseln. Laut dem deutschen Fußball-Fachblatt "Kicker" sichern sich die Bullen die Dienste des 17-jährigen Kerim Alajbegović. Mit dem Linksaußen habe es schon im Frühjahr Verhandlungen gegeben, nun stehe der Deal kurz vor dem Abschluss, wohl in Form einer Leihe, berichtet der "Kicker".
Paumgartner kickt künftig für den GAK
Red Bull Salzburg verlassen hat Tim Paumgartner. Der 20-jährige Mittelfeldspieler wechselt in die Fußball-Bundesliga zum GAK. Paumgartner war zuletzt in der
2. Liga beim FC Liefering sowie in der Youth League zum Einsatz gekommen. Beim GAK unterschrieb er einen Zweijahresvertrag.