Torhüter Alexander Schlager bekommt bei Fußball-Vizemeister Red Bull Salzburg Konkurrenz. Die Bullen leihen den 33-jährigen Janis Blaswich für ein Jahr von RB Leipzig aus, wie der Club am Samstag verkündete. Der Deutsche ersetzt damit in Wals-Siezenheim seinen Landsmann Timo Horn, dessen Leihvertrag ausgelaufen und nicht verlängert worden war. Blaswich hütete in Leipzig in 64 Pflichtspielen das Tor, er erhält in Salzburg - durchaus vielsagend - die Rückennummer 1.
Seonbuchner: "Mischung aus Erfahrung und Qualität"
"Mit Janis Blaswich haben wir einen routinierten Torhüter mit viel Qualität geholt", erklärte Sportdirektor Bernhard Seonbuchner. "Seine Mischung aus Erfahrung und Qualität sowie seine menschlichen Stärken werden uns definitiv weiterhelfen."
Blaswich: "Es geht darum, Titel zu gewinnen"
Blaswich wurde in einer Vereinsaussendung wie folgt zitiert: "Es fühlt sich alles sehr positiv an, und ich verspüre große Vorfreude, Für mich ist es wichtig, die Ziele des Clubs zu verfolgen und zu erreichen, es geht um Titel. Dazu werde ich all meine Erfahrung einbringen und meinen Teamkollegen auf und neben dem Platz zur Seite stehen. Ich möchte, dass wir in der Kabine ein super Team sind, weil dort fängt es an. Und ich möchte, dass wir am Platz ans Limit gehen, denn nur so kann man große Ziele erreichen."
Neo-Trainer Lijnders bevorzugt einen großen Torhüter
Mit seiner Erfahrung und seiner Körpergröße von 1,93 Metern erfüllt Blaswich jene Kriterien, die für den neuen Cheftrainer Pep Lijnders bei der Suche nach einem neuen Torhüter dem Vernehmen nach am wichtigsten waren. In den vergangenen Wochen war deshalb über einen möglichen Transfer von Vitezslav Jaros spekuliert worden. Der Tscheche war zuletzt an Sturm Graz verliehen, kennt also die österreichische Bundesliga, und ist vertraglich an Lijnders Ex-Club Liverpool gebunden.
Zahlreiche Änderungen im Salzburger Betreuerstab
Generell werden beim Trainingsstart der Salzburger am Montag viele neue Gesichter zu sehen sein. Vor allem das Betreuerteam hat sich völlig neu aufgestellt. Der 41-jährige Niederländer Lijnders bringt nicht nur frische Ideen, einen Champions-League- sowie einen Premier-League-Titel mit dem FC Liverpool mit zu Red Bull Salzburg, sondern auch einen neuen Trainerstab: Vitor Matos (vom FC Liverpool) und Onur Cinel (zuletzt Interimscoach, aktuell mit Österreichs Nationalteam bei der Euro 2024) sind bekanntlich Lijnders Co-Trainer.
Der neue Tormanntrainer kommt aus Katar
Weitere Änderungen betreffen den Bereich Torhütertraining, wo künftig der 38-jährige Portugiese Pedro Felipe da Silva Pereira (zuletzt bei Al-Sadd in Katar) gemeinsam mit dem ehemaligen Bullen-Keeper Eddie Gustafsson (wechselt von der Red-Bull-Akademie in Liefering nach Taxham) übernimmt. Wie es mit dem ursprünglich für diese Position angedachten Sebastian Baumgartner weitergeht, ist noch offen.
Der Bereich Athletik obliegt künftig Andreas Kornmayer (ebenfalls vom FC Liverpool), ihm zur Seite steht der bereits erprobte Sebastian Kirchner. Das bestehende Spielanalyse-Team wird mit Christoph Kappel verstärkt, der ebenfalls von der Akademie "hochgezogen" wird.
Reha dauert an: Trainingsauftakt ohne Schlager
Zum Trainingsstart erwartet Lijnders bereits ein Großaufgebot. So fehlen nur die EM-Teilnehmer Flavius Daniliuc, Strahinja Pavlovic, Petar Ratkov und Luka Sucic.
Schlager absolviert momentan noch seine Reha, so wie auch Fernando und Leo Morgalla. Dafür sind zuletzt verliehene Spieler wie Ignace Van der Brempt (Hamburger SV), Dijon Kameri (Grashoppers Zürich) und Kamil Piatkowski (Granada) mit dabei. Auch die FC-Liefering-Youngsters Adam Daghim, Salko Hamzic, Raphael Hofer, Bryan Okoh, Lukas Wallner und Moussa Yeo sind für den Bullen-Kader vorgesehen.
Ibertsberger wechselt zu Blau-Weiß Linz
Die sportliche Zukunft der weiteren Leihspieler Kilian Ludewig (1860 München), Mamadou Sangare (TSV Hartberg), Samson Tijani (WAC) und Lucho Vasquez (Kapfenberger SV) ist noch offen und wird laut Clubangaben in den nächsten Tagen geklärt. Für den Trainingsstart der Salzburger sind die vier genannten Spieler nicht eingeplant. Der 20-jährige Salzburger Lukas Ibertsberger (WAC) spielt künftig für Blau-Weiß Linz.