SN.AT / Sport / Fußball / Red Bull Salzburg

Champions League: Red Bull Salzburg dreht das Spiel gegen Brann Bergen mit großem Kampfgeist

Mit einem 4:1-Auswärtssieg gegen den norwegischen Vizemeister Brann Bergen haben sich die Bullen eine ausgezeichnete Ausgangsposition für das Retourmatch in der Champions-League-Qualifikation nächste Woche in Salzburg geschaffen. Dabei verlief die erste Hälfte enttäuschend.

Red Bull Salzburg jubelt über einen gelungenen Saisonstart.
Red Bull Salzburg jubelt über einen gelungenen Saisonstart.
In der zweiten Hälfte drehten die Bullen mit vier Toren auf.
In der zweiten Hälfte drehten die Bullen mit vier Toren auf.
Salzburgs Startelf – mit dem Wechselkandidaten Oscar Gloukh.
Salzburgs Startelf – mit dem Wechselkandidaten Oscar Gloukh.

Fußball-Vizemeister Red Bull Salzburg hat zum Pflichtspielauftakt 2025/26 mehr als die Pflicht erfüllt, im Rückspiel gegen Brann Bergen am kommenden Mittwoch (20.45 Uhr) in der Bullen-Arena soll die Kür und damit der Aufstieg in die dritte Runde der Champions-League-Qualifikation folgen. Die Salzburger feierten gegen den norwegischen Vizemeister am Mittwochabend einen verdienten 4:1 (0:1)-Auswärtssieg, nachdem sie die Partie mit großem Kampfgeist gedreht hatten. Enttäuschend verlief hingegen die erste Hälfte.

Stellungsfehler von Rasmussen leitete 0:1 ein

Trainer Thomas Letsch hatte in seiner Startelf eigentlich nur mit der Nominierung von Mamady Diambou überrascht. Vorne stürmten die Youngsters Edmund Baidoo und Adam Daghim. Auch die Vierer-Abwehrkette mit Stefan Lainer, Jacob Rasmussen, Joane Gadou und Frans Krätzig sollte bereits von den Einsätzen bei der Club-WM eingespielt gewesen sein. Doch gerade die Abwehr leistete sich vor 15.000 lautstarken Zuschauern im Brann-Stadion anfangs (zu) viele Fehler.

Bullen mit schwacher erster Halbzeit

Aus einem Stellungsfehler von Neo-Abwehrchef Rasmussen resultierte in der 20. Minute auch der Rückstand. Der Däne verlor nach einem weiten Ball den Zweikampf, der herauseilende Alexander Schlager konnte das 0:1 durch Magnussen nicht mehr verhindern. Dabei war Red Bull Salzburg bis dahin eigentlich die spielbestimmende Mannschaft und kam auch zu Chancen, danach kippte die Partie auf die Seite der Norweger.

Vier Tore nach dem Seitenwechsel

Gegen Ende der ersten Hälfte hatte Krätzig eine Doppelchance zum Ausgleich, Brann-Torhüter Dyngeland war jedoch zur Stelle. Für das 1:1 war nach dem Seitenwechsel Dorgeles Nene zuständig. Der beste Torschütze der vergangenen Saison übernahm einen Lupfer von Oscar Gloukh volley und zirkelte den Ball sehenswert ins lange Eck (58.). Nur drei Minuten später war die Partie endgültig gedreht. Stefan Lainer flankte nach einem seiner berühmten Energieanfälle zum eingewechselten Karim Onisiwo, der per Flugkopfball zur 2:1-Führung traf (61.). Die Salzburger Offensive kam endlich ins Rollen. Es waren ausschließlich die Joker, die sich in die Scorerliste eintragen konnten. So staubte Yorbe Vertessen zum 3:1 ab, nachdem Sota Kitano zuerst Brann-Torhüter Dyngeland geprüft hatte. Und in der Nachspielzeit fixierte Maurits Kjaergaard nach einem Handspiel eines Norwegers mit einem platziert geschossenen Elfmeter schließlich den 4:1-Endstand.

Lainer: "Es war ein richtiger Fight"

Die klare Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte schlug sich nicht nur in vier Toren, sondern auch in insgesamt 21 Schüssen nieder - alles in allem also ein hochverdienter Sieg. So sah das auch Rechtsverteidiger Lainer: "Es war schwierig für uns, in die Partie reinzukommen, ein richtiger Fight. In der zweiten Hälfte waren wir spielerisch klar besser und haben deshalb auch klar gewonnen." Cheftrainer Letsch ergänzte: "Bergen war in der ersten Halbzeit extrem giftig, da war eine Stimmung hier im Stadion, das war nicht so einfach. Wir haben zur Pause daran geglaubt, dass wir das Spiel drehen können. Ein 4:1-Sieg ist natürlich eine top Ausgangsposition, das nehmen wir gerne mit."

Champions-League, Qualifikation, 2. Runde, Hinspiel:
Brann Bergen - RB Salzburg 1:4 (1:0).
Tore: 1:0 (20.) Magnusson, 1:1 (58.) Nene, 1:2 (61.) Onisiwo, 1:3 (87.) Vertessen, 1:4 (91.) Kjaergaard (Handelfmeter).
Brann Stadion, 15.000 Zuschauer, SR Sylwestrzak/POL.

Brann: Dyngeland - Pedersen (69. Roeve), Sery Larsen (76. Holten), Helland, Soltvedt - Kornvig, Sörensen (46. Sande), Myhre - Mathisen, Magnusson (76. Finne), Gudmundsson.

Salzburg: Schlager - Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig - Nene (80. Kitano), Bidstrup, Diambou (46. Kjaergaard), Gloukh (87. Alajbegovic) - E. Baidoo (74. Vertessen), Daghim (46. Onisiwo).

Gelbe Karten: Sörensen, Sery Larsen, Mathisen, Myhre bzw. Diambou.

Rückspiel nächsten Mittwoch (30. Juli, 20.45 Uhr) in Wals-Siezenheim - Aufsteiger in der 3. Quali-Runde der Champions League gegen Club Brügge, Verlierer in der 3. Quali-Runde der Europa League.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.