SN.AT / Sport / Fußball / Red Bull Salzburg

Führung gegen Ferencvaros leichtfertig verspielt: Red Bull Salzburg zu schwach für Europa

Österreichs Fußball-Vizemeister Red Bull Salzburg verlor nach Porto (0:1) und Lyon (0:2) auch das dritte Spiel in der Europa League. Beim 2:3 gegen Ferencvaros Budapest präsentierte sich die Abwehr einmal mehr nicht Europacup-tauglich. Lesen Sie das Match hier auch im Liveticker nach!

Bullen-Keeper Alexander Schlager parierte einen Elfmeter – am Ende zu wenig gegen Ferencvaros.
Bullen-Keeper Alexander Schlager parierte einen Elfmeter – am Ende zu wenig gegen Ferencvaros.
Da jubelte Red Bull Salzburg noch. Edmund Baidoo erzielte das 1:0.
Da jubelte Red Bull Salzburg noch. Edmund Baidoo erzielte das 1:0.

Es wird langsam ungemütlich bei Red Bull Salzburg. So groß die Erwartungen für das Europa-League-Heimspiel am Donnerstagabend gegen Ferencvaros Budapest waren, so groß war am Ende auch die Enttäuschung. Bei den Fans. Und bei den Bullen selbst. Die Salzburger schlitterten gegen den ungarischen Rekordmeister nach einer 1:0-Führung in eine 2:3-Pleite. In der Europa-League-Tabelle ist man damit auf den geteilten letzten Platz zurückgerutscht.

Baidoo erzielt Salzburger Führung

Trainer Thomas Letsch hatte gegen Ferencvaros mit einer neuen Formation überrascht. So schickte er die Bullen erstmals unter seiner Regie in einem 4-3-3 aufs Feld, mit Kerim Alajbegovic und Edmund Baidoo als Flügelstürmer, dahinter agierten Maurits Kjaergaard und Moussa Yeo. Und am Anfang sah das auch ganz gut aus, was Red Bull Salzburg den (lediglich) 8342 Zuschauern bieten konnte. Belohnt wurde man in der zwölften Minute mit dem 1:0. Baidoo traf nach Yeo-Vorarbeit platziert ins rechte Eck. Aber wie so oft in der jüngeren Vergangenheit riss danach der Faden. Spielerisch lief eigentlich nichts mehr zusammen, und auch ein Aufbäumen war nicht zu erkennen.

Schlager pariert Elfmeter sehenswert

Dabei gab es von Torhüter Alexander Schlager sogar noch eine Moralinjektion. Der Bullen-Kapitän parierte in der 21. Minute einen halbhoch geschossenen Elfmeter von Barnabas Varga. Dem Strafstoß war ein Handspiel von Jacob Rasmussen vorausgegangen. Weitere Höhepunkte suchte man in der ersten Hälfte vergebens. Ganz im Gegensatz zu den zweiten 45 Minuten, da ging es Schlag auf Schlag. Erst gelang Varga der dem Spielverlauf leistungsgerechte Ausgleich zum 1:1, ehe Ferencvaros mit einem Doppelschlag durch Kristoffer Zachariassen (56./völlig unbedrängt nach einer Flanke) und Bamidele Yusuf (58./nach einem langen Ball in die Spitze) auf 3:1 stellte. Bei beiden Gegentoren sah die Abwehr der Salzburger alles andere als gut aus.

Salzburg hofft noch - und verliert

Bullen-Trainer Letsch reagierte mit einem Doppeltausch und brachte Yorbe Vertessen und Sota Kitano ins Spiel. Und es war auch just dieses Duo, das in der 72. Minute nach einem schönen Spielzug auf 2:3 verkürzen konnte. Salzburg schien noch einmal Lunte gerochen zu haben und wurde wieder offensiver, spielte mutiger. Am Ende hätte es sowohl 2:4 als auch 3:3 heißen können. Bence Ötvös hatte den Matchball für Ferencvaros auf dem Fuß (88.), Joane Gadou für Red Bull Salzburg (90.).

Die Stimmen

Thomas Letsch, Trainer RB Salzburg: "Mit dem 2:3 von Yorbe kam noch mal eine gewisse Energie rein, aber am Schluss geht es um diese knapp zehn Minuten, in denen wir das Spiel hergeschenkt und verloren haben. Das war genau das Thema, das wir schon in der Pause angesprochen hatten, dass wir nicht ängstlich, sondern mutig sein müssen und den Gegner ganz vorn attackieren und stressen, und eben nicht in unsere Hälfte kommen lassen. Das haben wir in dieser Phase vermissen lassen. Die Fehler sind natürlich ärgerlich. Aber wir gewinnen Spiele zusammen, und wir verlieren Spiele auch zusammen. Null Punkte nach drei Spielen sind natürlich nicht das, was wir uns vorgestellt haben und auch enttäuschend."

Kerim Alajbegovic, Mittelfeldspieler: "Da muss von uns allen, der ganzen Mannschaft, einfach mehr kommen. Auf diesem Niveau darf man in dieser kurzen Zeit nicht drei solche Fehler machen. Jetzt mit noch einer Niederlage heimzugehen, schmerzt einfach. Wir müssen ehrlich sein, wir machen einfach zu viele Fehler und daran müssen wir arbeiten."

Die Match-Daten

FC Red Bull Salzburg - Ferencvaros Budapest 2:3 (1:0)

Tore: 1:0 (13.) Baidoo, 1:1 (50.) Varga, 1:2 (56.) Zachariassen, 1:3 (58.) Yusuf, 2:3 (72.) Vertessen.

Anmerkung: Schlager parierte einen Elfmeter von Varga (22.).

Salzburg: Schlager - Lainer, Gadou, Rasmussen, Krätzig (82. Trummer) - Yeo (63. Vertessen), S. Diabate, Kjaergaard (63. Kitano) - Baidoo (75. Bischoff), Ratkov (75. Onisiwo), Alajbegovic.

Ferencvaros: Dibusz - Gartenmann, Raemaekers, Cisse - Makreckis, Zachariassen, Otvos, Kanichowsky (78. Keita), Cadu (78. O'Dowda) - Varga (84. Levi), Yusuf (72. Joseph).

Gelbe Karten: keine bzw. Zachariassen, Raemaekers, O'Dowda.

Wals-Siezenheim, Red Bull Arena, 8342 Zuschauer, SR Kikacheishvili (GEO).

Das Spiel im Liveticker zum Nachlesen

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.