Am Montag nimmt Red Bull Salzburg das Training wieder auf. Nur rund eine Woche nach der Rückkehr von der Club-WM in den USA kehrt die Truppe von Trainer Thomas Letsch wieder auf den grünen Rasen im Trainingszentrum in Taxham zurück. Die Ziele für die kommende Saison sind klar formuliert: Die Bullen wollen nach zwei titellosen Saisonen wieder an die Spitze in der österreichischen Bundesliga und sich erneut für die Champions League qualifizieren. In der zweiten Quali-Runde treffen die Salzburger Ende Juli auf den norwegischen Vertreter Brann Bergen.
Fünfter Neuzugang fix: Red Bull Salzburg holt Toptalent aus Deutschland
Wenige Tage vor dem Start in die Vorbereitung auf die neue Saison sicherte sich Österreichs Vizemeister Red Bull Salzburg die Dienste eines Toptalents.


Fünfter Neuzugang bereits in Salzburg
Bereits vor der Club-WM konnten die Salzburger im "Sondertransferfenster" vier neue Kicker holen. Stefan Lainer, Frans Krätzig, Jacob Rasmussen und Sota Kitano waren bereits in den USA mit dabei und haben einen guten Eindruck hinterlassen. Nun konnte Salzburgs Sportboss Rouven Schröder den fünften Neuzugang fixieren. Der Wechsel des 17-jährigen Offensivspielers Kerim Alajbegović vom deutschen Bundesligisten Leverkusen in die Mozartstadt ist unter Dach und Fach. Der Bosnier reiste Anfang der Woche nach Salzburg, absolvierte den Medizincheck erfolgreich und wird somit in Zukunft für die Bullen auflaufen. "Kerim Alajbegović hat zuletzt in der U19 von Leverkusen herausragende Leistungen gezeigt. Er ist ein sehr kreativer Spieler, torgefährlich und beidbeinig. Trotz Anfragen etlicher anderer Clubs hat er sich für uns entschieden, worüber wir uns sehr freuen. Damit haben wir in der Offensive noch mehr Flexibilität und Qualität. Wir wissen aber auch, dass er noch sehr jung ist, weshalb wir ihm die nötige Zeit zur Eingewöhnung geben werden", erklärt Schröder, der den Neuzugang fix für das Bundesliga-Team eingeplant hat.
Toptalent will in Salzburg reifen
Laut deutschen Medienberichten überwiesen die Salzburger rund zwei Millionen Euro an den deutschen Bundesligisten. Leverkusen soll sich aber ein Rückkaufrecht gesichert haben. Der hoch veranlagte Youngster zeigte sein Können in Deutschland bisher in den Nachwuchsligen, im Bundesliga-Team stand er zwar schon des Öfteren im Kader, kam aber nie zum Einsatz. In Deutschland traut man Alajbegović eine große Karriere zu. Nun will er in Salzburg den nächsten Schritt dazu machen. "Ich bin überglücklich, dass der Transfer geklappt hat, und kann es gar nicht mehr erwarten, beim FC Red Bull Salzburg loslegen zu können. Für mich ist es die richtige Wahl, weil es ja bekannt ist, dass sich viele junge Spieler hier in Salzburg extrem gut weiterentwickelt haben. Das will ich ebenfalls tun. Weitere Ziele mit meinem neuen Club sind es, international auf möglichst hohem Niveau zu spielen und auch die Meisterschaft zu holen", betont Alajbegović, der einen Vertrag bis Sommer 2029 unterschrieben hat.
Junger Innenverteidiger soll noch kommen
Mit der Verpflichtung von Kerim Alajbegović ist das Transferprogramm der Salzburger im Großen und Ganzen abgeschlossen. In den kommenden Wochen könnte noch ein junger Innenverteidiger verpflichtet werden, ansonsten sind derzeit keine weiteren Neuzugänge mehr geplant. Auf der Abgangsseite muss sich dagegen noch einiges tun: Insgesamt zehn Kicker sollen den Verein diesen Sommer noch verlassen.