Red Bull Salzburg ist plangemäß ins Achtelfinale des ÖFB-Cups eingezogen. Die Bullen feierten am Mittwochabend vor schütterer Kulisse beim Regionalligisten FC Dornbirn einen 3:1-(1:1)-Sieg und sind damit eine Runde weiter. Bis dahin war es - wie schon so oft in dieser Saison - allerdings ein hartes Stück Offensivarbeit. Obwohl die Salzburger spielerisch klar dominierten und auch ein Chancen-Feuerwerk für sich verbuchen konnten, gelangen am Ende "nur" drei Tore.
Alajbegovic trifft sehenswert zum 1:0
Trainer Thomas Letsch hatte seine Startelf an mehreren Positionen geändert. So kamen von Beginn an Youngsters wie Jannik Schuster, Tim Trummer, Enrique Aguilar oder Kerim Alajbegovic zum Zug. Dem letztgenannten Supertalent - im Sommer vom deutschen Vizemeister Bayer Leverkusen verpflichtet - wurde auch die Ehre zuteil, Red Bull Salzburg sehenswert in Führung zu schießen. Der 17-jährige Bosnier, der erstmals in den A-Teamkader seines Landes einberufen wurde, erzielte in der 20. Minute nach einem Dribbling mit einem Traumtor aus rund 20 Metern ins rechte Eck das 1:0.
Danach verzeichneten die Bullen Chancen im Minutentakt, doch das Tor trafen völlig entgegen dem Spielverlauf die Vorarlberger. In der 40. Minute entwischte Kristijan Makovec seinem Bewacher Trummer nach einem Corner und köpfelte Dornbirn im Tiefflug zum sensationellen 1:1. Das war auch der Pausenstand, obwohl die Schussstatistik nach 45 Minuten auswies: 12 zu 1 Torschüsse und deutlich über 80 Prozent Ballbesitz für Red Bull Salzburg.
Bullen-Joker bringen die Wende
In der zweiten Hälfte brachte ein Vierfachwechsel nach der 60. Minute den erhofften Umschwung. Die Joker Petar Ratkov (per Kopf) und Stefan Lainer (mit einer butterweichen Flanke) stellten in der 70. Minute auf 2:1. Und schließlich erhöhte mit Yorbe Vertessen ein weiterer Wechselspieler in der 83. Minute auf 3:1. Die Terzic-Hereingabe verwertete Vertessen eiskalt.
Wer ist Priske? Die Gerüchteküche brodelt
Am Ende standen 25 Schüsse zu Buche, aber eben nur drei Tore. Vermutlich auch deshalb bemüht sich Salzburgs Sport-Geschäftsführer Rouven Schröder noch um eine Verstärkung für den Angriff. Der hatte nach dem Abgang von Dorgeles Nene zu Fenerbahçe Istanbul ja angekündigt, dass man noch einen Offensivspieler holen werde. In der Gerüchteküche brodelt es um einen Namen: August Priske. Der 21-jährige Däne steht bei Djurgården in Schweden unter Vertrag und soll sechs bis sieben Millionen Euro kosten.
ÖFB-Cup, 2. Runde: FC Dornbirn - Red Bull Salzburg 1:3 (1:1). Tore: Makovec (40.) bzw. Alajbegovic (20.), Ratkov (70.), Vertessen (83.).
Salzburg: Schlager - Terzic, Rasmussen, Schuster, Trummer (60. Lainer) - Diabate, Diambou - Alajbegovic (85. Yeo), Aguilar (60. Kitano) - Daghim (60. Vertessen),
Baidoo (60. Ratkov).
