Das Transferkarussell bei Red Bull Salzburg nimmt Fahrt auf. Am Mittwochabend bestätigte der österreichische Fußball-Vizemeister die seit Wochen kursierenden Gerüchte: Frans Krätzig wird ein roter Bulle. Der Linksfuß unterschreibt in Salzburg einen langfristigen Vertrag bis 2029.
Krätzig zuletzt an Heidenheim verliehen
Seine Ausbildung hat der ehemalige deutsche Nachwuchs-Teamspieler über viele Jahre beim FC Bayern absolviert, wo er auch auf sieben Einsätze für die Profis des regierenden deutschen Meisters kam. Im vergangenen halben Jahr war Krätzig von seinem Stammclub an Heidenheim verliehen, wo er in 18 Matches auflief, zuletzt am Montag noch in der erfolgreichen Relegation gegen Elversberg. Erfahrung hat Krätzig auch bereits in der heimischen Bundesliga gesammelt, war er doch in der Frühjahrssaison 2024 als Leihspieler bei Austria Wien im Einsatz.
Neuzugang für die Club-WM eingeplant
Krätzig wird bei Red Bull Salzburg mit der Rückennummer 13 auflaufen und mit der Vorbereitung auf die Club-WM am 9. Juni ins Mannschaftstraining einsteigen. "Ich möchte dem FC Red Bull Salzburg helfen, dorthin zu kommen, wo der Club schon war und wo er auch hingehört. Ich habe hier eine tolle Plattform, die will ich auch für meine weitere Karriere nutzen und ihr einen Boost verleihen. Dafür ist es wichtig, dass ich mich möglichst rasch ins Team integriere und schnell in der neuen Stadt ankomme. Ich will hier über längere Zeit ein Zuhause finden", wurde der 22-jährige Deutsche in einer Aussendung der Bullen zitiert.
Linker Verteidiger oder linker Mittelfeldspieler?
Salzburgs Sport-Geschäftsführer Rouven Schröder lobte die "große Spielintelligenz" des Neuzugangs: "Ein weiterer positiver Aspekt ist, dass er auf mehreren Positionen spielen kann, also variabel einsetzbar ist. Frans hat uns schon im Vorfeld klar und deutlich kommuniziert, dass er unbedingt zu Red Bull Salzburg möchte - unabhängig vom Tabellenplatz am Ende der Meisterschaft." Krätzig kann sowohl als Linksverteidiger als auch im linken Mittelfeld eingesetzt werden, bei Heidenheim spielte er beide Positionen, tendenziell aber öfter im Mittelfeld.
Das Team ruft: Sommerpause schon beendet
Schon wieder beendet ist die "Sommerpause" nach nur einer Woche für folgende Teamspieler von Red Bull Salzburg: Samson Baidoo, Jannik Schuster, Valentin Sulzbacher, Tim Trummer und Torhüter Christian Zawieschitzky spielen mit der österreichischen U21-Auswahl Testmatches gegen Lettland (6. Juni) und Ungarn (10. Juni). Oscar Gloukh wurde ins israelische A-Team für die WM-Qualifikation gegen Estland (6. Juni) einberufen. John Mellberg bestreitet mit der schwedischen U21 Freundschaftsspiele gegen Katar (6. Juni) und Kroatien (10. Juni). Und Aleksa Terzic trifft mit Serbien in der WM-Qualifikation auf Albanien (7. Juni) und Andorra (10. Juni). Für das Nationalteam abgesagt hat bekanntlich Alexander Schlager. Der Salzburger Torhüter hat sich eine Handgelenksverletzung zugezogen, ob er an der Club-WM ab Mitte Juni in den USA teilnehmen kann ist noch offen.