SN.AT / Sport / Fußball / Red Bull Salzburg

Red Bull Salzburg legt sich auf diese drei Torhüter fest

Die Bullen geben den 21-jährigen Jonas Krumrey an den deutschen Zweitligisten Holstein Kiel ab. Fehlen wird beim Trainingsstart am Montag auch Mittelfeldmann Takumu Kawamura.

Jonas Krumrey pariert die Bälle künftig für Holstein Kiel.
Jonas Krumrey pariert die Bälle künftig für Holstein Kiel.

Der FC Red Bull Salzburg gönnt seinen Profis nach dem Aus bei der Club-WM eine Woche Pause, ehe am 7. Juli die Vorbereitung auf das Spieljahr 2025/26 beginnt. Dann nicht mehr mit von der Partie wird Jonas Krumrey sein. Der 21-jährige Torhüter, der nach dem Ende seiner Leihe in Dänemark dem Salzburger Club-WM-Kader angehört hatte, wurde am Dienstag zum deutschen Zweitligisten Holstein Kiel transferiert. Da die Kieler Störche derzeit auf Trainingslager in den USA weilen, reiste Krumrey direkt von New Jersey zu seinem neuen Club nach Minnesota.

Zawieschitzky hat sich für höhere Aufgaben empfohlen

Salzburg hat sich damit auf folgende drei Torhüter für die neue Saison festgelegt: Hinter dem derzeit verletzten Alexander Schlager ist der 18-jährige Shootingstar Christian Zawieschitzky die Nummer zwei, die sich durchaus Hoffnungen auf regelmäßige Einsätze machen darf (ÖFB-Cup?). Dritter Tormann ist Salko Hamzic, der wohl zwischen Red Bull Salzburg und FC Liefering pendelt. Beim Trainingsstart am Montag fehlen wird außerdem Takumu Kawamura. Der Japaner laboriert an einer Knieverletzung und weilt aktuell in seiner Heimat, ein Bänderriss konnte mittlerweile aber ausgeschlossen werden. Kapitän Mads Bidstrup ist wieder fit.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.