Ragnar Ache köpfte die Kölner nach einer Ecke nicht unverdient in Führung (31.). Fünf Minuten später glich Luis Diaz zum 1:1 aus. Allerdings stand der Kolumbianer beim Zuspiel von Josip Stanisic im Abseits. Der Videoschiedsrichter kommt in der zweiten Runde noch nicht zum Einsatz, daher zählte das Tor.
Weltklasse war dagegen der Treffer zur Bayern-Führung durch Kane. Englands Teamkapitän ließ mit einem Schuss aus der Drehung Ex-Nationalkeeper Ron-Robert Zieler keine Abwehrchance (38.). Der derzeit nicht aufzuhaltende Kane war per Kopf auch für das 3:1 verantwortlich (64.). Es war sein 22. Treffer im 14. Pflichtspiel der Saison. Michael Olise machte den 4:1-Sieg perfekt (72.), Laimer spielte als Rechtsverteidiger durch.
Leverkusen ersparte sich Elferschießen im letzten Moment
So wie die Bayern keine Probleme bekundete Titelverteidiger VfB Stuttgart beim 2:0 bei Bundesliga-Rivale Mainz 05 von Phillipp Mwene und Nikolas Veratschnig. Auch Freiburg mit Philipp Lienhart und Junior Adamu kam zu einem ungefährdeten 3:1-Erfolg bei Fortuna Düsseldorf. Bayer Leverkusen brauchte hingegen einen echten Kraftakt. Der Pokalsieger von 2024 setzte sich bei Zweitligist Paderborn trotz Überzahl erst nach Rückstand noch 4:2 nach Verlängerung durch.
Bayer ging dank eines schönen Freistoßes von Alex Grimaldo (60.) in Führung. Verursacht hatte den Standard die Notbremse von Felix Götze, für die er vom Platz gestellt wurde. Stefano Marino köpfelte die Gastgeber in der Nachspielzeit in die Verlängerung. Dort schaute es nach dem 2:1 durch Sven Michels nach einer Überraschung für die zehn Paderborner aus (96.). Leverkusen schaffte allerdings durch Jarell Quansah den Ausgleich (105.+1). In der Nachspielzeit sorgten Ibrahim Maza (122.) und Aleix Garcia (124.) für die späte Entscheidung.
Auch Union Berlin musste gegen einen Zweitligisten nachsitzen. Ein früher Kopfball-Treffer von Leopold Querfeld nach rot-weiß-roter Koproduktion mit Kapitän Christopher Trimmel (11.) reichte vor eigenem Publikum vorerst nicht, weil Monju Momuluh (27.) ausglich. In der Verlängerung war es dann Querfelds Verteidiger-Kollege Danilho Doekhi, der die Entscheidung herbeiführte (106.).
Bitterer Abend für Schalke
Bitter endete der Abend für Trainer Miron Muslic. Mit Schalke war der 43-Jährige zuletzt an die Spitze der 2. Liga gestürmt, bei Ligakonkurrent Darmstadt gab es aber nichts zu holen. Ganz im Gegenteil. Nach fünf Siegen en suite gingen die Knappen mit 0:4 regelrecht unter. Der 1. FC Kaiserslautern, Cupfinalist 2024, setzte sich im Zweitligaduell bei Greuther Fürth mit 1:0 durch. Mit dem viertklassigen FV Illertissen verabschiedete sich beim 0:3 gegen den FC Magdeburg der letzte Club, der nicht aus den beiden ersten Ligen kommt.
