Silber ging 42 Sekunden vor Schrettl an den Schweizer Jan Huber. Den Titel sicherte sich mit einer halben Minute Vorsprung auf Huber der erst 18-jährige Italiener Lorenzo Finn, der 2024 bereits Junioren-WM-Gold geholt hatte. Schrettl waren heuer für das Tiroler KTM-Team zwei Siegen und weitere Spitzenplätzen bei internationalen Nachwuchsrennen gelungen. Im WM-Bewerb waren nach einer Regeländerung keine Fahrer am Start, die bei World- oder Pro-Teams unter Vertrag stehen. Im Juniorenbereich hatten für den ÖRV zuletzt Laura Stigger 2018 in Innsbruck und Felix Gall 2015 in Richmond jeweils Gold gewonnen.
Bronze für Marco Schrettl U23-Rad-WM-Straßenrennen
Der Tiroler Marco Schrettl hat im U23-Straßenrennen der Rad-WM in Ruanda über 165 Kilometern und 3.700 Höhenmeter Bronze erobert. Der 22-Jährige sorgte für die erst zweite ÖRV-Medaille in den seit 1996 ausgetragenen WM-Straßenrennen der U23-Klasse, Gerrit Glomser hatte 1997 ebenfalls Bronze geholt. Schrettl setzte sich am Freitag in Kigali im Kampf um den dritten Platz in einem der letzten Anstiege entscheidend vom Spanier Hector Alvarez und Mateusz Gajdulewicz aus Polen ab.

BILD: SN/AP
Marco Schrettl fuhr aufs Podest.