"Es war wichtig, vor der letzten Kurve vorne zu sein, denn wenn die Sprinter die Ellbogen ausfahren, liege ich im Geländer", sagte Mühlberger. "Daher musste ich früh anziehen." Zwischenzeitlich hatten ihn die Ausreißversuche der Konkurrenten nervös gemacht, speziell Marco Haller suchte früh die Vorentscheidung. "Da habe ich den Anschluss nur dank Kim Heiduk wieder geschafft", sagte Mühlberger.
Die Saison ist abgesehen von einigen Herbstklassikern vorbei, über seine Zukunft sagt der 31-Jährige, der heuer Platz 18 bei der Tour de France belegte: "Gespräche laufen, aber es ist noch nichts unterschrieben. Sicher ist nur, dass ich das Team Movistar verlassen werde."
Zu einer frühen Ausreißergruppe gehörte auch der Plainfelder Lokalmatador Dominik Hödlmoser (Hrinkow Advarics), der am Ende Achter wurde. "Ich konnte mich präsentieren und einen Sprint gewinnen. Im Finish ist mir leider der Platz ausgegangen und ich war nicht ganz vorn dabei."
Die Tirolerin Belinda Holzer gewann das Kriterium der Frauen vor Melanie Brunhofer (Verge VICC Women's Racing Team) und Romana Slavinec (ARBÖ Rapso Knittelfeld). Aufgeben musste die Saalbacherin Emelie Bauböck. Die Rennvorbereitung der SSM-Schülerin war nicht optimal: "Ich bin erst um Mitternacht aus Italien zurückgekommen", verriet sie.
Nur für wenige Minuten kurbeln die Cyclodome-Protagonisten am Freitag, dafür aber auf technischem Toplevel: Die Mountainbike-Artisten sind beim Eliminator gefordert. Die City wird zum Geländerparcours, im Schatten von Dom und Residenz zeigen auch einige der weltbesten Fahrerinnen und Fahrer ihr Können. Los geht es am Freitag um 14 Uhr, die Stars starten ab 15 Uhr. Zu beachten gilt es den Steirer Theo Hauser, 2024 Europameister und heuer Vizeweltmeister im MTB-Eliminator, sowie die dreifache Weltmeisterin Gaia Tormena aus Italien.
Beim City Hill Climb am Samstag steigt auch Dominik Hödlmoser wieder aufs Rad - er ist beim Bergrennen auf die Festung Titelverteidiger und jagt die Extraprämie für den Streckenrekord (3:15 Minuten).
Was ist eigentlich ein Rennradkriterium? SN-Sportredakteur Gerhard Öhlinger erklärt.
Beim Promi-Charityrennen zeigten Caroline Athanasiadis, Thomas Sykora, Monika Ballwein oder Olympiasieger Lukas Mähr großen Einsatz. Diese Persönlichkeiten sammelten für ihre Herzensprojekte Geld. In den Videos schilderten sie, worum es geht und wie sie das Rennen anlegen wollten:
Moderatorin Caroline Athanasiadis und Slalomstar Thomas Sykora
Sängerin Monika Ballwein
Gastronom und Haubenkoch Didi Maier
Profitänzerin Manuela Stöckl
Das Kriterium bildete den Auftakt zu actiongeladenen Sporttagen in der Altstadt. Der Freitag steht im Zeichen des Mountainbike-Eliminators. Auf einer spektakulären Strecke mit Steilkurven und Brücken zwischen Altem Markt und Domplatz wird um Platzierungen gekämpft.
Am Samstag beschließt der City Hill Climb auf die Festung das Radsport-Festival. Von 12 bis 18 Uhr steigt auf dem Residenzplatz der Salzburger Tag des Sports.
An allen drei Tagen sind die "Salzburger Nachrichten" mit ihrem mobilen Studio im Airstream vor Ort. Interviews mit prominenten Gästen werden hier im Video zu sehen sein.