SN.AT / Sport / Mixed / Sport

Die Hitze beim WM-Marathon schreckt Julia Mayer nicht

Die österreichische Rekordhalterin eröffnet die Leichtathletik-WM für Österreich. Temperaturen von mehr als 30 Grad sind zu erwarten.

Julia Mayer.
Julia Mayer.

In der Nacht auf Sonntag europäischer Zeit startet Julia Mayer als erste Österreicherin in die Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio. Der Start des Marathons wurde auf 7.30 Uhr Ortszeit vorverlegt (0.30 Uhr MESZ, live in ORF Sport +), um der drückenden Hitze um diese Jahreszeit etwas zu entgehen. "Ich habe ja schon einige Marathons bei heißen Bedingungen erlebt, in der Vorbereitung trainiere ich auch oft in der Sauna am Laufband", erklärte Mayer, die sich "wahrscheinlich in der Form meines Lebens" befindet. Bei 80 Prozent Luftfeuchtigkeit ist allerdings eine defensive Taktik angesagt. Ziel der Niederösterreicherin: Besser abschneiden als bei der WM 2023 in Budapest, wo sie auf Rang 50 kam.

Einen Tag später feiert Aaron Gruen sein WM-Debüt im Marathon. Der eingebürgerte US-Amerikaner hält seit März den österreichischen Rekord von 2:09:53 Stunden. Seine Anpassung an die Hitze erledigte er mit viel Training in warmer Kleidung. "Es wird sehr heiß und sehr herausfordernd", ist der 26-Jährige überzeugt.

Schon am Samstag steht für Rapaheil Pallitsch der 1500-Meter-Vorlauf an. Beim Burgenländer sah es im Frühjahr verletzungsbedingt noch finster aus, erst im Höhentrainingslager in St. Moritz fand er zur WM-Form. Der Kampf um einen Semifinalplatz wird hart: "Ich muss mit dem Messer zwischen den Zähnen an der Startlinie stehen."

Noch durchwachsener war die Vorbereitung für Susanne Gogl-Walli. Die Linzerin bestreitet im 400-Meter-Vorlauf am Sonntag wegen hartnäckiger Knieprobleme den ersten Wettkampf seit drei Monaten. Gutes Omen: In Tokio lief sie 2021 bei ihrer Olympiapremiere ins Semifinale. Nur überraschen kann Karin Strametz (100 Meter Hürden). Die Steirerin musste für ihren WM-Traum hart arbeiten und bei vielen Starts Punkte sammeln.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.