SN.AT / Sport / Mixed

Fußball: USA-Pionierin Zadrazil räumt groß ab

Sarah Zadrazil aus St. Gilgen blickt auf ein erfolgreiches Fußball-Jahr zurück: Die österreichische Nationalspielerin wurde in ihrer College-Liga Spielerin des Jahres.



Fast märchenhafte Winterstimmung herrscht in diesen Tagen am Wolfgangsee. Oben auf den Bergen glitzert der Schnee, unten am Seeufer blinzelt die Sonne durch den Frühnebel.

Trotz der Schönheit dieser Kulisse zieht es Sarah Zadrazil aus St. Gilgen schon in ein paar Tagen wieder in die Ferne. Seit eineinhalb Jahren ist die East Tennessee State University (ETSU) im Städtchen Johnson City die zweite Heimat für die 20-jährige Fußball-Nationalspielerin. Sie war Österreichs erster Export überhaupt ins Land des regierenden Olympiasiegers im Frauenfußball. Die Mittelfeldspielerin ist dort für das Collegeteam der ETSU Buccaneers im Einsatz, an der Uni studiert sie Sportwissenschaften.

Die kurze Zeit über Weihnachten und Neujahr daheim bei ihrer Familie sind ein guter Anlass, zurückzublicken: "2013 war für mich persönlich ein sehr gutes Jahr, für mein Team leider nicht." Die Buccaneers haben das angestrebte Ziel, den Einzug in die Play-Offs, knapp verpasst.

Für Sarah gab es hingegen einen wahren Preisregen: Die Salzburgerin, schon 2012 "Neuling des Jahres", wurde heuer ins Team des Jahres ihrer Liga, der Atlantic Sun Conference, berufen und zudem als "Player of the Year" ausgezeichnet. Sie ist die erste Europäerin seit acht Jahren, der diese Ehre zuteil wird. Auch im "Academic All-Conference Team" findet sich der Name Sarah Zadrazil. "Dafür ist der Notenschnitt am College ausschlaggebend", erklärt sie. Im US-Schulsport wird großer Wert darauf gelegt, dass auch die Leistungen im Klassenzimmer passen. Ihr Trainer Adam Sayers lobt: "Sarah geht alles, was sie tut, sehr professionell an." Auch Papa Ingo Zadrazil, der das Frauenteam von Bergheim/Hof managt, sagt: "Toll, wie zielstrebig sie das alles angeht."

Eine klare Vorstellung hat Sarah für die nächsten zweieinhalb Jahre: "So lange dauert die Ausbildung noch. Danach ist für mich alles offen - US-Profiliga oder auch ein Engagement in Europa wären denkbar." Beruflich tendiert sie in Richtung Physiotherapie oder Coaching - Hauptsache Fußball.

Bereut hat die Fußballerin den Schritt nach Amerika nie: "Ich würde es jedem sofort weiterempfehlen. Frauenfußball hat hier einen riesigen Stellenwert. Und ich genieße das Collegeleben mit den vielen verschiedenen Sportteams."

Der US-typische Schwerpunkt auf Athletik - zwei Krafteinheiten wöchentlich sind neben den vier Trainings auf dem Platz vorgesehen - kommt Sarah Zadrazil auch im Nationalteam zugute. 2014 ist mit Österreich der Einzug ins Play-Off der WM-Qualifikation das große Ziel.

Bevor Sarah mit ihrem Freund, einem Baseballspieler aus Florida, für ein paar Sonnentage nach Miami reist, steht heue Silvester an. Standesgemäß feiern sie und ihr Bruder Patrick, der bei Eugendorf in der Regionalliga spielt, im Kreis von Fußballern.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Fußball: USA-Pionierin Zadrazil räumt groß ab
Fußball: USA-Pionierin Zadrazil räumt groß ab

KOMMENTARE (0)

SN Karriere