"Meine Mama ist gebürtige Philippinin, ich bin halber Philippino. Ich fühle mich den Landsleuten meiner Mutter, die von dem fürchterlichsten Taifun aller Zeiten betroffen sind, in diesen schweren Stunden sehr nah", so Österreichs Fußballer und Sportler des Jahres. Der Jungstar vom FC Bayern München sagte, auch er werde helfen und für den Caritas-Katastrophenfonds spenden: "Eines ist sicher: Wir müssen heute helfen. Morgen kann es zu spät sein."
Sechs Tage nach dem Durchzug des gewaltigen Taifuns "Haiyan" zeigt sich immer deutlicher das dramatische Ausmaß der Katastrophe. Rund 670.000 Menschen wurden in den Katastrophengebieten vertrieben, sind obdachlos, haben keinen bzw. stark limitierten Zugang zu Lebensmitteln und Trinkwasser und sind dringend auf Hilfe angewiesen. Der Großteil von ihnen stammt aus den ohnehin armen und gefährdeten Communities. Rund 11,3 Millionen Menschen dürften den Angaben des Department of Social Welfare and Development von den Folgen des Taifuns betroffen sein.
Über 2000 Todesopfer
Fast eine Woche nach der Taifun-Katastrophe auf den Philippinen sollen die Überlebenden endlich versorgt werden. Das versprach Verteidigungsminister Gazmin nach einer Krisensitzung. Die Regierung wehrte sich gegen Vorwürfe, die Notversorgung sei nicht schnell genug angelaufen. Das Ausmaß der Katastrophe sei überwältigend gewesen. Die Zahl der Todesopfer stand am Donnerstag offiziell bei 2357. Mehr zum Thema: Hilfe nach Taifun kommt ins Rollen
Spendenaufrufe >>> Österreichisches Rotes Kreuz: Erste Bank 40014400144, BLZ 20111,Kennwort: Überflutungen Philippinen
>>> Caritas: PSK 7.700.004, BLZ 60.000, Kennwort: Taifun Katastrophe
>>> World Vision Österreich: Erste Bank Kto.-Nr 80080081800, BLZ 20111, Kennwort: Philippinen
>>> Diakonie Katastrophenhilfe: Erste Bank, Konto 28711966333, BLZ: 20111 Spendenzweck: Taifun, IBAN AT85 20111 287 119 66333, BIC GIBAATWWXXX
>>> UNICEF: PSK 15 16 500, BLZ 60.000, Stichwort: Kinder Philippinen
>>> Kindernothilfe Österreich: PSK 92144077, BLZ 60.000
>>> Volkshilfe Solidarität: PSK 1.740.400 BLZ 60.000, Kennwort: Katastrophenhilfe, Spenden SMS an die Nummer 0676/800 70 80, Online Spenden möglich