Ein Traum von einem Herbstlauf war am Sonntag der Jedermannlauf mit Halbmarathon-Staatsmeisterschaft: Bei mildem Sonnenschein und unter den ersten fallenden Blättern gab es für rund 600 Laufbegeisterte an der Strecke entlang der Salzach den Blick aufs Altstadt-Panorama gleich mit dazu. Der Volksgarten als Start- und Zielort verlieh dem von Hannes Langer und seinem Salzburg-Marathon-Team organisierten Event ein spezielles Flair.
Die Träume von manchen unter den Schnellsten richten sich schon in die Zukunft, und die guten Zeiten in Salzburg waren für sie somit auch Bestätigung ihres Weges. Halbmarathon-Sieger Andreas Vojta (team2012.at/1:03:33 Stunden) feierte im Volksgarten seinen insgesamt 51. Staatsmeistertitel, womit er nun alleiniger Leichtathletik-Rekordhalter vor Günther Weidlinger ist. Wichtiger war ihm, dass der Kurs in Richtung Valencia-Marathon Anfang Dezember stimmt: "Die Zeit aus dem Training heraus zu laufen, stimmt mich sehr zuversichtlich. Ich habe heute alles erreicht, was ich mir vorgenommen habe. Salzburg war einen Ausflug wert." Kurioses Detail: Vojta kürte sich außerdem zum Wiener Landesmeister, die Medaille dafür hatte er als Verbandsvertreter selbst nach Salzburg mitgebracht.
Landesmeister sitzt an der Quelle
Erstaunt war Vojta, dass er den Kärntner Triathlonspezialisten Thomas Messner bis ins Finish im Nacken spürte. Dahinter setzte Dominik Hirczy (WSV Bad Hofgastein/1:05:52) als Dritter und Salzburger Landesmeister die Tradition starker heimischer Langstreckenläufer fort. Die persönliche Bestleistung macht Lust auf mehr. Hirczys Träume? "Nächstes Jahr unter 1:05 laufen, und bei meinem Marathondebüt in Hamburg eine Zeit um 2:20", sagte der 25-Jährige, der als Angestellter eines heimischen Mineralwasserproduzenten buchstäblich an der Quelle des Erfolgs sitzt.
Training nur bergauf
Hirczys weibliches Pendant als schnellste Lokalmatadorin ist mehr als doppelt so alt wie er. "Ich bin Landesmeisterin?", fragte Sabine Hofer (LAC Salzburg) im Ziel ungläubig. Ihr Traumziel war die Verbesserung ihres eigenen österreichischen W60-Rekords, das gelang in 1:28:54. "Ich bin überglücklich", sagte sie und verriet ihr ungewöhnliches Trainingsprogramm: "Ich laufe fast nur bergauf, weil ich da kürzere Schritte mache. Alles andere würde wegen meiner chronischen Entzündung im Beckenbereich Schmerzen verursachen."
Sandrina Illes (Union St. Pölten) holte in Abwesenheit von Olympiastarterin Julia Mayer ihren vierten Halbmarathon-Staatsmeistertitel.
Jedermannlauf
Halbmarathon:Staatsmeisterschaft Männer: 1. Andreas Vojta (team2012.at/Wien) 1:03:33, 2. Thomas Messner (KLC/Kärnten) 1:03:41, 3. Dominik Hirczy (WSV Bad Hofgastein) 1:05:52, 4. Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) 1:06:40, 5. Dominik Stadlmann (ÖBV Pro Team/Wien). - Frauen: 1. Sandrina Illes (U. St. Pölten) 1:15:56, 2. Larissa Matz (ULC Riverside Mödling) 1:19:23, 3. Stefanie Kurath (LC Villach) 1:20:19, 4. Katharina Kiesenhofer (LG Wien) 1:21:12, 5. Hanna Galler (Kolland Topsport Gaal) 1:24:22.
U23: Christoph Stadler (LAC Nationalpark Molln/OÖ) 1:15:23 bzw. Hanna Galler.
Salzburger Landesmeisterschaft:Männer: 1. Dominik Hirczy, 2. Hans-Peter Innerhofer, 3. Andreas Stöckl (SC Leogang) 1:09:03.
Frauen: 1. Sabine Hofer (LAC Salzburg) 1:28:56, 2. Laura Zehetner (Club RunAustria) 1:33:02, 3. Michaela Schwarzenbacher (Auf&Owi Sport Wielandner) 1:34:43.
10-km-Lauf: 1. Luca Sinn (U. St. Pölten) 31:25 Min., 2. Josua Gschwentner (Tri-X-Kufstein) 31;41, 3. Johann Lehenauer (BSG Bosch) 33:31. - Frauen: 1. Annika Leineweber (MTG Mannheim) 36:00, 2. Bernadette Schuster (SK Vöest) 36:37, 3. Birgit Mittenbühler (LAC Salzburg) 40:22.







