Die Admira ist Tabellenführer SKN St. Pölten in der 2. Fußball-Liga bis auf einen Punkt nahe gerückt. Die Südstädter setzten sich gegen den Leader im Schlagerspiel am Freitagabend zu Hause 2:1 (1:1) durch. Zweimal schlug die Admira dabei nach Einwürfen zu: Lukas Malicsek (45.+4) und Matteo Meisl
Die Admira ist Tabellenführer SKN St. Pölten in der 2. Fußball-Liga bis auf einen Punkt nahe gerückt. Die Südstädter setzten sich gegen den Leader im Schlagerspiel am Freitagabend zu Hause 2:1 (1:1) durch. Zweimal schlug die Admira dabei nach Einwürfen zu: Lukas Malicsek (45.+4) und Matteo Meisl
Die topgesetzte Aryna Sabalenka aus Belarus und die Kasachin Jelena Rybakina kämpfen am Samstag um den Titel bei den WTA Finals. Die Weltranglisten-Erste gewann am Freitagabend in Riad die Neuauflage des US-Open-Finales gegen Amanda Anisimova 6:3,3:6,6:3. Danach eliminierte Rybakina auch die zweite
WM-Leader Lando Norris startet am Samstag von der Pole Position in den Formel-1-Sprint von Sao Paulo. Der McLaren-Pilot war am Freitag im Qualifying für das kurze Rennen 0,097 Sek. vor Mercedes-Fahrer Kimi Antonelli der Schnellste. Norris' zuletzt schwächelnder McLaren-Teamkollege Oscar Piastri kam
Für Lucas Miedler und seinen portugiesischen Doppelpartner Francisco Cabral läuft das Saisonfinish weiter ausgezeichnet: Nach dem Titel in Hangzhou, dem Finale in Wien und dem Masters-1000-Semifinale in Paris qualifizierte sich das Tennisduo am Freitag für das Endspiel des ATP-Turniers in Athen. Cabral/Miedler
Die Meldungen rund um Wettbetrug im Sport haben sich in den letzten Wochen wieder gehäuft. In vielen Facetten. Vielleicht war es nun über Jahre zu ruhig, denn den Ermittlern hinter den Kulissen war klar, dass die weltweiten Verbrechen in diesem Sektor nie weg waren. Die Krake Wettbetrug hat wieder
David Alaba ist bei Real Madrid laut spanischen Medienberichten am Freitag wieder teilweise ins Mannschaftstraining eingestiegen. Österreichs Teamspieler war seit knapp drei Wochen außer Gefecht, nachdem er sich im Spiel gegen Getafe eine Wadenverletzung zugezogen hatte. Von ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick
Das Saisonfinale in der Formel 1 verspricht nach der Aufholjagd von Max Verstappen und der weiter nicht ausgegebenen Stallorder des führenden McLaren-Duos Lando Norris und Oscar Piastri Spannung pur. ORF 1 überträgt das viertletzte Rennwochenende mit Sprint und Qualifying am Samstag (ab 14.45 Uhr)
Tischtennis-Europameisterin Sofia Polcanova ist beim WTT-Champions-Turnier in Frankfurt der Japanerin Mima Ito im Achtelfinale 1:3 (-9,8,-5,-8) unterlegen. Der Oberösterreicherin gelang am Freitag gegen die Weltranglistenneunte zunächst der Satzausgleich, danach gewann Ito aber endgültig die Oberhand.
Drei Siege in den ersten fünf Runden lassen die Volleyballerinnen von PSVBG Salzburg schon etwas befreiter aufspielen. Beim Tabellenzweiten UVC Graz hat das Team von Trainerin Ingrida Schweiger am Samstag (17.30) keinen Druck.
Für Victoria Deisl und ihren tschechischen Club VK Prostějov ist die internationale Saison vorbei. Im CEV-Challenge-Cup scheiterte das Team am niederländischen Gegner.
Im österreichischen Kader für die Frauen-Handball-WM fehlt Johanna Reichert. Die Torschützenkönigin der deutschen Bundesliga muss wegen einer Fußverletzung passen. Das Team von Monique Tijsterman startet am 17. November in die WM-Vorbereitung, in der man in Bistrita (ROU) auf Tschechien, Portugal
Titelverteidiger Oklahoma City Thunder hat als letztes NBA-Team die erste Saisonniederlage kassiert. Der Meister der nordamerikanischen Basketball-Profiliga musste sich am Mittwoch nach davor acht Siegen in Folge bei den Portland Trail Blazers mit 119:121 geschlagen geben. 35 Punkte und neun Rebounds
Das ULSZ Rif war drei Tage lang der Hotspot für eine Reihe von Top-Gehern. Sie begutachteten auch bereits die Strecken für einen großen Wettkampf, der 2026 erstmals im heimischen Top-Sportzentrum steigen wird.
Die Weltmeisterschaft im Küstenrudern geht ab Donnerstag in Manavgat (Türkei) über die Blühne. Beim Saisonhighlight im Beach Sprint Küstenrudern sind insgesamt 13 ÖRV-Athletinnen und Athleten am Start. Salzburg ist durch Tabea Minichmayr vertreten, die mit Paul Ruttmann (OÖ) im Mixed-Doppelzweier