Der 25-jährige Slowene, der kürzlich souverän die Frankreich-Rundfahrt zum dritten Mal für sich entschieden hatte und zuvor auch den Giro d'Italia dominierte, wird von seinem Landsmann Domen Novak ersetzt. Bei den Sommerspielen 2021 in Tokio gewann Pogacar Bronze im Straßenrennen.
"Leider hat Tadej Pogacar seine Teilnahme aufgrund von extremer Müdigkeit abgesagt", wurde Uros Murn, Trainer des slowenischen Olympiateams, in einer Erklärung zitiert. Die Slowenen müssen zudem auf Primoz Roglic verzichten, der Giro-Sieger 2023 stieg bei der Tour de France nach einem Sturz verletzt aus. Auch der dänische Tour-Zweite Jonas Vingegaard hatte seine Olympia-Teilnahme bereits im Juni abgesagt.
Pogacar hatte sich zuletzt auch verärgert über die Nicht-Nominierung seiner Verlobten Urska Zigart, slowenische Staatsmeisterin im Straßenrennen sowie Einzelzeitfahren, gezeigt. Ob sein etwas überraschender Olympia-Rückzug auch damit zu tun hat, blieb unklar.
Auch in diesem Jahr hätte Pogacar im Straßenrennen am 3. August sowie im Einzelzeitfahren am 27. Juli zu den Medaillenkandidaten gezählt. Der 275 km lange Kurs im Straßenrennen rund um die französische Hauptstadt sollte aber Klassiker-Spezialisten wie Weltmeister Mathieu van der Poel (Niederlande), Mads Pedersen (Dänemark) oder Wout van Aert (Belgien) eher entgegen kommen.
