SN.AT / Sport / Mixed / Sport

Salzburg mit Heimsieg gegen Caps zurück auf Siegerstraße

Der EC Red Bull Salzburg hat nach drei Niederlagen in Folge wieder voll angeschrieben. Gegen die Vienna Capitals setzte sich der Meister am Freitag auf eigenem Eis 4:3 nach Verlängerung durch und bleibt dem Top-Duo Bozen (3:5 gegen Pustertal) und Ljubljana auf den Fersen. Die 99ers unterlagen in Graz gegen Liga-Neuling Budapest nach Overtime 2:3. Für die Black Wings war in Ljubljana nichts zu holen. Das 4:8 bedeutete für die Linzer die vierte Auswärtsniederlage dieser Saison.

Michael Raffl traf für den Meister entscheidend
Michael Raffl traf für den Meister entscheidend

Meister siegte nach dreifachem Rückstand

Salzburg begann nach den jüngsten Rückschlägen in der Liga und in der CHL ambitioniert, verlor aber schon nach wenigen Minuten Thomas Raffl, der nach einem überharten Check mit einer Spieldauer-Disziplinarstrafe vom Eis musste. In den ersten zehn Minuten regnete es beiderseits Strafen, ehe Zane Franklin im Powerplay für die Wiener traf (9.). Salzburgs Ausgleich durch Benjamin Nissner (16.) beantworteten die Wiener im Mitteldrittel mit ihrem zweiten Treffer in Überzahl. Im 5 gegen 3 schloss Carter Souch erfolgreich ab (28.).

Salzburg gelang durch Luca Auer (30.) wieder der Gleichstand. Als der Meister dann selbst im Powerplay die erstmalige Führung ins Auge fasste, leisteten sich die Hausherren einen Puckverlust an der blauen Linie. Sam Antonitsch traf zur dritten Führung für die Caps (33.). Salzburg rannte erneut an, Florian Baltram (54.) traf zum dritten Mal zum Ausgleich. In der Overtime ging es dann schnell. Michael Raffl war nach 14 Sekunden aus kurzer Distanz zur Stelle.

99ers daheim erneut ohne Erfolgserlebnis

Graz lag nach nur 24 Sekunden Spielzeit zurück. Die 99ers erhöhten im Laufe des ersten Drittels mehr und mehr den Druck, trotz eines Schussverhältnisses von 18:4 wollte der Ausgleich aber nicht gelingen. Die Ungarn konnten im zweiten Abschnitt sogar nachlegen, Nico Feldner (39.) gelang aber noch vor der zweiten Pause der verdiente Anschlusstreffer. Nach dem 2:2 durch Nick Swaney (43.) hatte Graz noch genug Zeit, die Partie endgültig zu drehen. Auch ihr fünftes Powerplay blieb von den Hausherren jedoch ungenutzt. In der Overtime traf Brady Shaw nach 1:23 Minuten zur Entscheidung. Die 99ers haben damit von ihren vier Heimspielen in dieser Saison erst eines gewonnen.

Die weiter auf Rang elf liegenden Black Wings kassierten im ersten Drittel schon vier Gegentore, Goalie Thomas Höneckl ging vom Eis. Mit Martin Reder im Tor standen die Oberösterreicher auch in den zweiten 20 Minuten (1:4) gegen effiziente Slowenen auf verlorenem Posten. Stefan Gaffal gelang zum 1:7 nur Resultatskosmetik. Ljubljana traf danach nicht mehr, während den Black Wings in den finalen 2:25 Minuten durch Henrik Neubauer, Shawn St-Amant und Greg Moro noch drei Treffer gelangen. Bei Olimpija kam Ziga Mehle auf zwei Tore und zwei Assists, Nicolai Meyer auf ein Tor und drei Assists.

SPORT-NEWSLETTER

Jetzt anmelden und wöchentlich die wichtigsten Sportmeldungen kompakt per E-Mail erhalten.

*) Eine Abbestellung ist jederzeit möglich, weitere Informationen dazu finden Sie hier.